Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Haben fünf Jahre lang an dem Projekt Trabant 601 mit Wankelmotor gearbeitet: Wolfgang Kießling (v. l.), Peter Lorenz, Thomas Pietzsch und Joachim Funke.
Haben fünf Jahre lang an dem Projekt Trabant 601 mit Wankelmotor gearbeitet: Wolfgang Kießling (v. l.), Peter Lorenz, Thomas Pietzsch und Joachim Funke. Bild: Jan-Dirk Franke
Zwickau
Trabant mit Wankelmotor: In Zwickau lebt ein Stück DDR-Geschichte auf

Das gibt es kein zweites Mal: Der Verein „Inter Trab“ und das August-Hoch-Museum haben einen Trabi 601 rekonstruiert, der nie in Serie gegangen war. Der fährt auch – mit einem speziellen Motor.

Ausgerechnet zur Premierenrunde über den Hof des August-Horch-Museums springt das Auto nicht an. Doch der Fehler ist schnell gefunden und beseitigt. Viel mehr als ein Schraubendreher ist dafür nicht nötig. Nur wenige Minuten später rollt der Trabant 601 über den Platz – unter den neugierigen Blicken der Gäste an diesem Mittwoch in Zwickau....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:35 Uhr
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
16.04.2025
3 min.
Aus Zwickau zum Louvre: Wie das August-Horch-Museum in Paris auf die Automobilgeschichte der Stadt aufmerksam machen will
Ein Teil des Fotomotivs: Museumssprecherin Annett Lang am Nachbau des Horch 14-17 PS.
Horch, Audi, Trabi, VW: Sachsen präsentiert sich bald mit einer Ausstellung in Paris. Das Zwickauer Museum ist mit einem Motiv vertreten. Das Bild hängt allerdings nicht im Louvre.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
23:27 Uhr
4 min.
Putin offen für Gespräch mit Merz
Der russische Präsident Wladimir Putin antwortet auf Fragen von Vertretern von Weltnachrichtenagenturen. (Archivbild)
Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind auf dem Tiefpunkt. Kremlchef Putin zeigt sich nun aber zu einem Kontakt mit Kanzler Merz bereit, sollte der CDU-Politiker sich zuerst melden.
21.05.2025
4 min.
„Neid muss man sich erarbeiten“: So blicken Mitarbeiter auf den Start der VW-Fertigung in Zwickau vor 35 Jahren zurück
Fünf VW-Werker, die seit 35 Jahren in Mosel arbeiten: Jörn Kaiser (v. li.), Holger Simon, Uwe Meier, Lutz Zimmer und Udo Friedrich.
Am 21. Mai 1990 lief der erste VW vom Band, ein Polo. Hier erzählen fünf Beschäftigte, die damals schon dabei waren und bis heute im Werk arbeiten, über unsichere Zeiten und kurze Frühstückspausen.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel