Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Projektmitarbeiter Robin Anderfuhr nimmt Einstellungen an einem Ladespeicher vor. Die neueste Generation hat das Volumen eines größeren Schaltschranks. Mehrere Batteriespeicher können gekoppelt werden.
Projektmitarbeiter Robin Anderfuhr nimmt Einstellungen an einem Ladespeicher vor. Die neueste Generation hat das Volumen eines größeren Schaltschranks. Mehrere Batteriespeicher können gekoppelt werden. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Umweltpreis für Zwickauer Firma: Elektroanlagenbauer schenkt E-Auto-Batterien ein zweites Leben

Gebrauchte Akkus aus Elektroautos müssen nicht im Recycling enden: Bei der Elektrofirma Lippmann in Zwickau werden daraus innovative Batteriespeicher.

Gerade mal ein Jahr ist es her, da präsentierten Zwickauer Firmen den Prototypen eines innovativen Energiespeichers, für den gebrauchte Akkus aus Elektroautos wiederverwendet werden. Inzwischen wird ihr Produkt unter der Bezeichnung PowerCore-Batteriespeicher in Serie hergestellt, sind in Deutschland schon 40 dieser Anlagen in Betrieb, und die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
06.04.2025
4 min.
Wie Stromspeicher Chemnitz vor dem Blackout bewahren
Eins-Gruppenleiter René Kahle (rechts) gewährte einen seltenen Einblick in den Batteriespeicher an der Blankenburgstraße.
Weniger grundlastfähige Kraftwerke und mehr Schwankungen bei der Stromerzeugung. Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt neue Herausforderungen mit sich. Eine der Lösungen liegt in großen Batteriespeichern.
Erik Anke
03.06.2025
2 min.
Parken unterm Solardach: Energieprojekt an Stadthalle Zwickau nimmt Gestalt an
Auf dem Parkplatz an der Stadthalle wird das Stahlgerüst für die Solarmodule montiert.
Die Energieversorgung der Stadthalle wird nachhaltig. Mit einer geplanten Leistung von 1000 KWp wird die Anlage einen großen Teil des Energiebedarfs decken. Welche Rolle spielt der Batteriespeicher?
Holger Weiß
06:00 Uhr
4 min.
Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald
Fast alle Waldbrände in Deutschland können in ein bis zwei Stunden gelöscht werden. (Archivbild)
Manche Legenden halten sich hartnäckig. Etwa die, dass Glasscherben auf dem Waldboden einen Brand auslösen können. Das ist falsch. Fast alle Waldbrände werden von Menschen verursacht.
06:13 Uhr
3 min.
Gastrofabrik-Pleite in Plauen: Insolvenzverfahren gegen Muttergesellschaft geplatzt
Firmensitz der Gastrofabrik an der Dobenaustraße in Plauen.
Nach dem Aus der Gastrofabrik kam auch die Muttergesellschaft MB Holding unter die Räder. Im Gegensatz zu den Tochtergesellschaften wird das Insolvenzverfahren hier aber gar nicht erst eröffnet. Warum?
Swen Uhlig
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel