Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Gleisplan zeigt sowohl den Anschluss der drei Schächte an die von Arnimsche Kohlenbahn (links) als auch das Rückstoßgleis zur Schwarzenberger Linie mit Einmündung am Haltepunkt Schedewitz.
Der Gleisplan zeigt sowohl den Anschluss der drei Schächte an die von Arnimsche Kohlenbahn (links) als auch das Rückstoßgleis zur Schwarzenberger Linie mit Einmündung am Haltepunkt Schedewitz. Bild: Archiv Norbert Peschke
Zwickau

Viele Anschlussgleise für Kohlebahn

Steinkohlenbergbau in Zwickau - einst Basis für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Heute: Die Kohlenbahn zu den Schächten des Zwickauer Steinkohlen-Bauvereins (38).

Die Fiskalische Kohlenbahn oder Staatskohlenbahn nach Bockwa und zur Königin-Marienhütte wurde am 2. Oktober 1854 dem Verkehr übergeben. Sie überquerte mit einem Abzweig seit dem 5. Juni 1855 über eine eiserne Gitterbrücke auch die Zwickauer Mulde und endete auf dem Kohlensammelplatz der Steinkohlenwerke Bockwa. Vom Hauptgleis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
13.02.2023
6 min.
Der Tod eines Zwickauer Gangsterbosses bleibt ungeklärt
Die Bockwaer Brücke wurde 1920 zum Tatort. Hier kam Heinrich Bader, ein Zwickauer Gangsterboss, ums Leben. Textbaustein:
<b>AKTE WESTSACHSEN</b> Die "Freie Presse" blickt auf ungeklärte Kriminalfälle der Vergangenheit zurück. Heute: Eine Zwickauer "Unterwelt"-Größe kommt ums Leben.
Frank Dörfelt
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
06.04.2023
5 min.
Schedewitzer Brücke in Zwickaus Süden wird gesperrt - was machen die Pendler?
Die Schedewitzer Brücke ist ab Mai für zwei Monate nur stadtauswärts befahrbar.
Ab Mai bekommt die Schedewitzer Brücke eine neue Asphaltdecke. Zwei Monate lang wird der Verkehr in Richtung Zwickauer Innenstadt großräumig umgeleitet. Das ärgert vor allem die Autofahrer, die die Strecke täglich fahren müssen.
Frank Dörfelt
18.01.2025
2 min.
Insa-Umfrage sieht Union bei 29 Prozent - SPD unverändert
In fünf Wochen ist Bundestagswahl - eine neue Umfrage sieht die Union nun bei 29 Prozent.
Die Union steht in einer neuen Umfrage unangefochten auf dem ersten Platz - doch der Trend zeigt nach unten. Für die FDP hingegen gibt es Grund zur Hoffnung.
22:03 Uhr
2 min.
Barça nur remis nach Atlético-Blamage beim Aufsteiger
Zum ersten Mal in diesem Jahr kein Sieg für den FC Barcelona.
Bayer Leverkusens kommender Champions-League-Gegner patzt. Nach 15 Pflichtspielsiegen in Serie verliert Atlético Madrid. Danach verpasst der FC Barcelona einen Sieg.
Mehr Artikel