Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den Augenblick haben viele mit ihren Smartphone-Kameras festgehalten: Der Nachbau des Horchs 14-17 PS von 1904 wird vorm August-Horch-Museum angelassen und fährt übers Hofgelände.
Den Augenblick haben viele mit ihren Smartphone-Kameras festgehalten: Der Nachbau des Horchs 14-17 PS von 1904 wird vorm August-Horch-Museum angelassen und fährt übers Hofgelände. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Wiedergeburt eines Klassikers: Nachbau des ersten Horch-Autos von 1904 in Zwickau übergeben

Ein Stück Automobilgeschichte kehrt zurück: Nach 120 Jahren ist der Horch 14-17 PS Tonneau wieder zum Leben erweckt worden. Vor zahlreichen Oldtimer-Fans wurde das Fahrzeug in Zwickau präsentiert.

Großer Andrang am Mittwochabend vorm August-Horch-Museum in Zwickau. 200 Augenpaare sind auf Hartmut Friedemann gerichtet. Mittels Andrehkurbel startet er den Motor des Horch 14-17 PS Tonneau, setzt sich hinters Steuer und lenkt das Fahrzeug über den Pflasterweg. „Klingt kultiviert, hätte ich nicht erwartet“, kommentiert ein Zuschauer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16.06.2025
1 min.
Zwickau: Kostenloses Trinkwasser im Horchmuseum
Im August-Horch-Museum wird Trinkwasser kostenlos zur Verfügung gestellt.
Passanten können sich ihre Wasserflasche wieder auffüllen. Ein Aufkleber an der Eingangstür macht darauf aufmerksam.
Jens Arnold
12:05 Uhr
3 min.
24-Stunden-WC? Neukirchen bekommt erste öffentliche Toilette im Ortskern
Neukirchen bekommt eine öffentliche Toilette.
Immer mehr Menschen sind im Ort auf der Suche nach einer öffentlichen Toilette. Die Gemeinde hat eine Lösung gefunden. Die Sorge vor Vandalismus schwingt jedoch mit.
Julia Grunwald
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
12:10 Uhr
3 min.
BGH limitiert Payback-Punkte für Hörgeräte
Viele Geschäfte werben mit Payback-Punkten. Aber darf das auch ein Hörakustiker? (Symbolbild)
Man kann sie vielerorts sammeln - aber darf der Kauf von Hörgeräten mit der Gutschrift von Bonuspunkten beworben werden? Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob und bis zu welchem Wert das möglich ist.
16.04.2025
3 min.
Aus Zwickau zum Louvre: Wie das August-Horch-Museum in Paris auf die Automobilgeschichte der Stadt aufmerksam machen will
Ein Teil des Fotomotivs: Museumssprecherin Annett Lang am Nachbau des Horch 14-17 PS.
Horch, Audi, Trabi, VW: Sachsen präsentiert sich bald mit einer Ausstellung in Paris. Das Zwickauer Museum ist mit einem Motiv vertreten. Das Bild hängt allerdings nicht im Louvre.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel