Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steffen Schumann, Ulf Wutzler und Lutz Beier (von links) setzen sich seit Jahren für die Einhaltung des Tempolimits auf der Sandbergstraße ein. Jetzt fordern sie konkrete Maßnahmen.
Steffen Schumann, Ulf Wutzler und Lutz Beier (von links) setzen sich seit Jahren für die Einhaltung des Tempolimits auf der Sandbergstraße ein. Jetzt fordern sie konkrete Maßnahmen. Bild: Benjamin Herrmann
Zwickau
Wilkau-Haßlau: Anwohner kämpfen gegen Temposünder auf der Sandbergstraße

Anwohner der Sandbergstraße kämpfen seit Jahren gegen zu schnellen Verkehr auf dieser Straße. Allerdings: Trotz zahlreicher Beschwerden und einer Bürgerinitiative fehlen bisher Kontrollen und Maßnahmen.

In Wilkau-Haßlau ist die Sandbergstraße eine ruhige Wohnstraße wie alle anderen Straßen in der Gegend. Allerdings wird die Ruhe oft durch Autofahrer gestört, die mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind. Lutz Beier, ein Anwohner, stellt fest, dass das Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde von immer weniger Autofahrern beachtet werde,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
19:00 Uhr
4 min.
Glauchauer Einzelhandel: Warum die Schölzkes trotz Krisen optimistisch in die Zukunft blicken
Christiane und Matthias Schölzke führen den mittlerweile 200 Jahre alten Laden am Markt in Glauchau.
Das Kaufhaus Schölzke am Glauchauer Markt gibt es seit 200 Jahren. Doch die Inhaber schauen nicht zurück, sondern nach vorn und haben eine ganz bestimmte Hoffnung.
Stefan Stolp
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
15.04.2025
3 min.
Alte Pantoffelfabrik in Wilkau-Haßlau: Der Abrissschutt bleibt liegen
Die Reste des Haupthauses der alten Pantoffelfabrik bleiben vorerst liegen.
Der Abriss der alten Pantoffelfabrik in Wilkau-Haßlau hinterlässt einen Berg von Schutt. Wegen finanzieller Engpässe des Eigentümers wird die Beseitigung auf unbestimmte Zeit verschoben.
Frank Dörfelt
18:55 Uhr
2 min.
Nach Trumps Attacke: EZB-Chefin springt US-Notenbankchef bei
Unterstützt den US-Notenbankchef gegen Trumps Attacken: EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Archivbild)
Donald Trump macht Druck auf den Chef der US-Notenbank Fed und fordert Zinssenkungen. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank springt ihm bei - und warnt vor großen wirtschaftlichen Folgen.
01.04.2025
1 min.
Wilkau-Haßlau und Kirchberg streben gemeinsamen Standesamtsbezirk an
Im Rathaus von Wilkau-Haßlau gibt es nur eine Standesbeamtin.
Die Städte planen Fusion der Standesämter, um unter anderem Vertretungen zu regeln. Die Entscheidung über die Zweckvereinbarung liegt bei den Stadträten.
Frank Dörfelt
Mehr Artikel