Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Renate und Wolfgang Prehl von den Kirchberger Natur- und Heimatfreunden wurden für ihr Lebenswerk mit der Lina-Hähnle-Medaille des Nabu Deutschland ausgezeichnet.
Renate und Wolfgang Prehl von den Kirchberger Natur- und Heimatfreunden wurden für ihr Lebenswerk mit der Lina-Hähnle-Medaille des Nabu Deutschland ausgezeichnet. Bild: Ralf Wendland
Zwickau

„Wir sind noch nicht fertig“: Kirchberger Heimatfreunde für Lebenswerk geehrt

Ende der 1980er-Jahre haben Renate und Wolfgang Prehl die Kirchberger Natur- und Heimatfreunde mitgegründet. Inzwischen sind sie im Naturschutzbund aktiv. Der hat beiden eine Medaille verliehen.

Der Rahmen war passend gewählt: Anlässlich der Eröffnung des Kirchberger Informations-, Naturschutz- und Schulungszentrum (Kins) hat der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) Renate und Wolfgang Prehl für ihr Lebenswerk mit der Lina-Hähnle-Medaille ausgezeichnet. Hähnle (1851–1941) gründete 1899 den Bund für Vogelschutz; die nach ihr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
16.01.2025
4 min.
Nach Trauer um toten Schwan am Zwickauer Schwanenteich: Was ist der richtige Umgang mit Wasservögeln im Winter?
Ein Schwan auf einem zugefrorenen Teich: Wegen solch eines Anblicks auf dem Pohlteich war am Montag die Feuerwehr Kirchberg alarmiert worden. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, das Tier war nicht festgefroren.
Noch immer wird darüber diskutiert, woran das Zwickauer Wappentier verendet ist. Wer das verhindern oder helfend eingreifen will, sollte ein paar Grundsätze beachten.
Holger Weiß
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
13.01.2025
4 min.
Bürgerentscheid über Windkraft im Raum Kirchberg: Aus für Abstimmung parallel zur Bundestagwahl
Windräder über Wald: Mit den neuen Raumordnungsplan Wind wird das in Sachsen Wirklichkeit. Mit einem Bürgerbegehren soll das im Raum Kirchberg verhindert werden.
Seit Sommer 2024 werden in Kirchberg und Umgebung Unterschriften für ein Bürgerbegehren zum Bau von Windrädern gesammelt. Das Ziel: Ein Bürgerentscheid zum Thema. Die Chancen stehen schlecht.
Holger Weiß
20:48 Uhr
2 min.
"Schlag ins Gesicht": Bayers Terrier wohl schwer verletzt
Bayers Terrier verletzte sich früh.
Bayer Leverkusens Martin Terrier hat sich gegen Mönchengladbach wohl schwer verletzt. Im Raum steht ein Achillessehnenriss. Dies würde einen monatelangen Ausfall bedeuten.
20:56 Uhr
2 min.
Siegtor 18 Sekunden vor Schluss für Thüringer HC
Johanna Reichert und die Bundesliga-Handballerinnen des Thüringer HC mühten sich in der European League zu einem knappen Sieg in Elche.
In Elche können die Thüringer Bundesliga-Handballerinnen nicht an ihre jüngsten Glanzvorstellungen anknüpfen. Sie finden in einer spannenden Schlussphase aber einen Weg zum Sieg.
Mehr Artikel