Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pressetermin auf der Baustelle (v. l.): Eric Müller, Verena Zapf, Matthias Bleil und Falk Hohlfeld berichten vom Baufortschritt.
Pressetermin auf der Baustelle (v. l.): Eric Müller, Verena Zapf, Matthias Bleil und Falk Hohlfeld berichten vom Baufortschritt. Bild: Ralf Wendland
Zwickau
Wo aus Betonsockeln bald Türme in den Himmel wachsen: Windpark Reinsdorf nimmt Konturen an

Auf einem Höhenrücken im Zwickauer Land verändert sich gerade etwas – langsam, aber ab Herbst unübersehbar. Was dort entsteht, kann selbst mit Wolkenkratzern mithalten.

Noch ragt nur der Betonsockel aus dem Boden. Das Fundament der Anlage 3. Eingelassen in den Höhenrücken zwischen Reinsdorf und Mülsen. Von Weitem kaum zu erkennen – doch das wird sich bald ändern. Ab Ende Juni sollen die Türme der Windkraftanlagen sichtbar gen Himmel wachsen. Geplante Gesamthöhe: 250 Meter. Fast so hoch wie der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.05.2025
2 min.
Anwohner sollen finanziell von neuem Windpark profitieren
Im Landkreis Zwickau soll der neue Windpark Reinsdorf/Mülsen entstehen (Symbolbild).
Die Ablehnung von Windrädern ist nicht selten. Im Landkreis Zwickau sollen sich die Bürger an einem Projekt finanziell beteiligen können. Kann das für größere Akzeptanz sorgen?
06.06.2025
2 min.
Vier Windräder nahe Mannichswalde: Sachsen Energie nennt Zeitplan
Sachsen Energie beginnt mit dem Windparkbau nahe Mannichswalde im ersten Halbjahr 2026.
Der Windpark soll unweit des Crimmitschauer Ortsteils entstehen. Die Bauplanung beginnt in Kürze. Doch der Widerstand im Ort hält an – trotz geplanter Bürgerbeteiligung.
Jochen Walther
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
16:30 Uhr
3 min.
Radfahren in Glauchau: Eine gute und eine schlechte Nachricht
Gefährlich für Radfahrer wird es auf der B 175 in Glauchau.
Kaum ist in Glauchau die neue Radverbindung zwischen Innenstadt und Stausee komplett, kommt der Fahrradclub mit einer negativen Botschaft um die Ecke.
Stefan Stolp
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
16:38 Uhr
2 min.
Olympische Rodel-Wettbewerbe ohne russische Beteiligung
Bei Olympia 2026 bleiben die russischen Athletinnen und Athleten ausgeschlossen.
Der Rodel-Weltverband FIL bleibt weiter bei seiner harten Linie. Auch bei Olympia 2026 sind die Athletinnen und Athleten aus Russland ausgeschlossen.
Mehr Artikel