Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rallye-Legende Walter Röhrl am Steuer eines Horch 930V Cabriolet aus dem Jahr 1939 eröffneten mit Christian Geistdörfer, seinem langjährigen Co-Piloten aus Rallyezeiten, die 21. August-Horch-Klassik.
Rallye-Legende Walter Röhrl am Steuer eines Horch 930V Cabriolet aus dem Jahr 1939 eröffneten mit Christian Geistdörfer, seinem langjährigen Co-Piloten aus Rallyezeiten, die 21. August-Horch-Klassik. Bild: Udo Hentschel
Zwickau
Zwickau: August-Horch-Museum feiert Automobilbau-Tradition

„Sommer, Sonne Oldtimeer“ und „120 Jahre Automobilbau“ – mit zwei Mottos zog das August-Horch-Museum samt Klassik-Rundfahrt am Wochenende zwei Tage lang über tausend Besucher zum Sommerfest.

Petrus hatte die Bitte der Zwickauer Organisatoren erhört. Sowohl das Museumsfest als auch die Horch-Klassik gingen bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne beziehungsweise die Strecke. „Ich denke, wir haben auch mit diesem Museumsfest ein interessantes wie abwechslungsreiches Programm geboten. Der breite Zuspruch stimmt uns mehr als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
3 min.
Aus Zwickau zum Louvre: Wie das August-Horch-Museum in Paris auf die Automobilgeschichte der Stadt aufmerksam machen will
Ein Teil des Fotomotivs: Museumssprecherin Annett Lang am Nachbau des Horch 14-17 PS.
Horch, Audi, Trabi, VW: Sachsen präsentiert sich bald mit einer Ausstellung in Paris. Das Zwickauer Museum ist mit einem Motiv vertreten. Das Bild hängt allerdings nicht im Louvre.
Jan-Dirk Franke
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
26.04.2025
4 min.
Rot-weiße Parade und Fangesänge vorm Rathaus – wie Zwickau das Meister-Jubiläum gefeiert hat
Horch-Oldtimer und Trabi „Erwin“ führen den Meistermarsch vom Alten Gasometer zum Rathaus an.
75 Jahre nach dem ersten DDR-Meistertitel feierte Zwickau eine unvergessliche Nacht, in der die Stadt erlebte, wie Geschichte lebendig wird – und jeder Fan zum Teil eines großen Moments wurde.
Thomas Croy
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
16:12 Uhr
3 min.
„Keiner wird um etwas bitten“ von Serhij Zhadan: Geschichten vom Alltag in der Frontstadt Charkiw
„Keiner wird um etwas bitten“ is das neue Buch von Serhij Zhadan.
Unter den zwölf Geschichten des ukrainischen Dichters und Romanautors Serhij Zhadan liegt Schutzlosigkeit, und Leere. Dennoch schwingt zwischen den Zeilen immer etwas Hoffnung.
Kristin Vardi
16:12 Uhr
2 min.
Finale mit Krebs-Bezwingerin Grohs? Bayern-Coach bleibt vage
Eine fürs Finale? Mala Grohs.
Die Bayern-Fußballerinnen können im Pokalfinale gegen den SV Werder Bremen das Double perfekt machen. Personell gibt es bei den Münchnerinnen noch Rätsel.
Mehr Artikel