Auf der Zwickauer Paradiesbrücke und im Muldeparadies wird erneut das Viele-Wege-Festival gefeiert – mit Kultur und Zukunftsfragen. Ein Highlight für Familien: die erste Kidical-Mass-Fahrraddemo.
2024 erstreckte sich das Viele-Wege-Festival über sieben Tage – diesmal konzentriert es sich mit Samstag, den 17. Mai, auf nur einen einzigen Festivaltag. Wie der Veranstalter „Alter Gasometer“ erklärt, sei das Fest „mehr als nur ein kulturelles Event – es ist ein Aufruf zur gemeinsamen Gestaltung einer lebendigen Stadt.“
Kidical Mass: Bunte Fahrraddemo für sichere Radwege
Erstmals organisiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Fahrraddemo „Kidical Mass“ im Rahmen des Festivals: Interessierte sollten ab 12 Uhr die Familienmeile ansteuern. Hier werden Fahrräder geschmückt und Schilder gebastelt, um 14 Uhr startet die Fahrraddemo. Ziel sei es laut Christin Steinbach vom ADFC Zwickau, „ein Zeichen für kinderfreundliche Straßen und eine nachhaltige Mobilität“ zu setzen.
Kulinarik, Kreativität und Klangerleben: Zwickau gemeinsam gestalten
Viel wird geboten, mit dem man sich bis in die Nacht beschäftigen kann: Outdoor-Spiele, Tanzmusik, Virtual Reality, Bastelstände und Filmvorführungen, um nur einiges zu nennen. Spannend dürfte der Poetry Slam mit Kurzvorträgen über Zwickaus Zukunft sein: „Wegziehen oder Bleiben?“ und „Gestalten statt verwalten?“, kündigt der Veranstalter an. Aufgelöst wird auch der Ideenwettbewerb „Die spinnen die Zwickauer“, hier stimmen Jury und Publikum gemeinsam ab. (nütz)
Service: Der Eintritt zum Viele-Wege-Festival ist frei, das ganze Programm gibt es unter www.vielewege-zwickau.de.