Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwickauer nutzen im ÖPNV vor allem die Straßenbahnlinien.
Zwickauer nutzen im ÖPNV vor allem die Straßenbahnlinien. Bild: Thomas Croy/Archiv
Zwickau
Zwickau: Rund 33.000 Fahrgäste nutzen täglich SVZ-Linien

Die Zwickauer Verkehrsbetriebe haben im vergangenen Jahr fast 9 Millionen Personen befördert. Dieses Jahr könnten es noch mehr werden. Höhere Erlöse aus den Ticketpreisen sind damit aber nicht verbunden.

Mit 8,9 Millionen Fahrgästen im Jahr 2023 haben die Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau (SVZ) wieder die Zahlen von 2019, also vor der Coronakrise, erreicht. Dies sind knapp 30.000 Fahrgäste täglich von Montag bis Freitag, sagt der Technische Geschäftsführer Sebastian Eßbach.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
20.03.2025
2 min.
SVZ: 16 Prozent mehr Fahrgäste nutzen Bus und Tram in Zwickau
Deutlich mehr Fahrgäste nutzten die Busse der SVZ.
Während die Finanzierung des Angebots zunehmend schwieriger wird, kommt vor allem das neue Busnetz der Städtischen Verkehrsbetriebe gut an. Auch mit der Tram sind zunehmend mehr Passagiere unterwegs.
Konrad Rüdiger
18.06.2025
3 min.
„Fläzbänksken“ und „Klingenthaler Schnapswurst“: Originelles wechselt die Seiten
Antonius Wiesemann, Bürgermeister von Neuenrade, überreicht einen Gutschein für ein „Fläzbänksken“ an Klingenthals Oberbürgermeisterin Judith Sandner.
Das Jubiläum 35 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Klingenthal und Neuenrade wurde mit einem Festakt begangen. Neben vielen guten Worten wurden auch besondere Geschenke ausgetauscht.
Eckhard Sommer
18.06.2025
4 min.
Zwei Kirchen, ein Glaube: Wie Katholiken und Ukrainer sich im Erzgebirge ein Gotteshaus teilen
Priester Andriy Shydelko, Ines Rehpenning vom Kirchenrat und Pfarrer Przemek Kostorz (v. l.) vor der katholischen Kirche in Aue.
Die katholische Kirche in Aue dient nicht mehr nur der eigenen Gemeinde. Neuerdings darf sich im Gotteshaus an der Schneeberger Straße auch eine ukrainisch-orthodoxe Gemeinde zuhause fühlen.
Anna Neef
04.06.2025
4 min.
„Umso voller, desto schöner“: SVZ-Fahrer David Oettel fühlt sich wohl im Schienenersatzverkehr
SVZ-Fahrer David Oettel während einer kurzen Pause an der Endhaltestelle der EV4, Heinrich-Braun-Klinikum.
Wie funktioniert es, dass Busse im Minutentakt rollen, der Verkehr manchmal stockt – und trotzdem alles läuft wie ein Uhrwerk? Eine Fahrt durchs echte Leben im Zwickauer Schienenersatzverkehr.
Thomas Croy
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel