Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Quer über den Weihnachtsmarkt: Am Samstagnachmittag wird es eng auf dem Zwickauer Hauptmarkt, wenn die Bergparade Tausende Schaulustige in ihren Bann zieht.
Quer über den Weihnachtsmarkt: Am Samstagnachmittag wird es eng auf dem Zwickauer Hauptmarkt, wenn die Bergparade Tausende Schaulustige in ihren Bann zieht. Bild: Ralph Köhler/Archiv
Zwickau

Zwickauer Bergparade marschiert am Samstagnachmittag durchs Stadtzentrum: Das sind die besten Plätze für Zuschauer

Den Samstag vorm dritten Advent haben sich viele im Kalender angestrichen. Denn dann steigt traditionell die Zwickauer Bergparade. Dieser Höhepunkt in der Adventszeit wird Massen in die Stadt locken.

„Glück auf, der Steiger kommt.“ Wie jedes Jahr zur Adventszeit marschieren am Samstagnachmittag knapp 400 Habitträger und Bergkapellenmusiker durch die Zwickauer Innenstadt. Die traditionelle Bergparade wird gemeinsam vom Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, der Kultour Z. und der Stadt Zwickau
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.11.2024
4 min.
Wie die erzgebirgische Bergparade nach Chemnitz kam
Start in die Weihnachtszeit mit der Bergparade in Chemnitz. Die Route führt in diesem Jahr, der 44. Bergparade, vom Theaterplatz über die Straße der Nationen zurück zum Theaterplatz.
Am Samstag werden beinahe 1000 Trachtenträger die erste Bergparade der Weihnachtssaison auf die Straße bringen. Eigentlich komisch, dass diese ausgerechnet in Chemnitz stattfindet. Mit Bergbau hatte die Stadt eher wenig zu tun. Wie kommt das und was macht die Bergparade in der künftigen Kulturhauptstadt zum Besuchermagneten? Die Spuren führen Jahrzehnte in die Vergangenheit.
Denise Märkisch
14.12.2024
4 min.
Zwickauer Bergparade: Wo es mit dem Nachwuchs klappt – und warum eine Leipziger Familie mitmarschiert
Am Samstagnachmittag zog die traditionelle Bergparade mit fast 400 Habitträgern und Bergkapellen-Musikern aus 16 Vereinen durch die Zwickauer Innenstadt. Tausende Zaungäste säumten die Route.
Erneut säumten Tausende die Straßen. Damit das so bleibt, müssen junge Leute für die Tradition begeistert werden – und das ist ein hartes Geschäft. Offenbar hilft es, wenn man ein „eigenes“ Bergwerk hat.
Bernd Appel
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
15:33 Uhr
4 min.
Wohin am Wochenende im Vogtland: Maffay-Songs in Auerbach, Harmonic Brass in Plauen und eine Ü-40-Party
Blechbläser, die auf eine Orgel treffen. Diese musikalische Kombination hat bei Harmonic Brass eine lange Tradition. In Plauen geben die Musiker ein Konzert mit dem Kantor der Dresdener Frauenkirchen.
Die Band Nessaja interpretiert Songs von Peter Maffay. Das Vogtlandtheater lädt junge Leute ein, um das Thema Macht zu erkunden, und in Wernesgrün gibt es eine Kultnacht. Was Besucher dort erwartet und weitere Tipps.
Florian Wunderlich
15:35 Uhr
2 min.
Erste Bewerbungen um Trudeau-Nachfolge in Kanada
Der frühere Chef der Bank of England und der Bank of Canada, Mark Carney, will Kanadas neuer Premierminister werden. (Archivbild)
Mark Carney leitete früher die Zentralbanken in Kanada und Großbritannien. Nun möchte er Kanadas neuer Regierungschef werden. Auch Ex-Vize-Premierministerin Freeland bewirbt sich.
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel