Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum prüft, welche neurochirurgischen Behandlungen der früheren Paracelsus-Klinik künftig noch angeboten werden können.
Das Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum prüft, welche neurochirurgischen Behandlungen der früheren Paracelsus-Klinik künftig noch angeboten werden können. Bild: Mario Dudacy/Archiv
Zwickau
Zwickauer HBK hat Zweifel an Nutzen von speziellen Neurochirurgie-Behandlungen

Laut der Klinik ist noch nicht entschieden, ob die an der früheren Paracelsus-Klinik entwickelten Therapien künftig noch angeboten werden. Zuvor müssten wissenschaftliche, fachliche und rechtliche Fragen geklärt werden.

Werden die an der früheren Zwickauer Paracelsus-Klinik entwickelten Spezialtherapien für Arachnoiditis-Patienten mit der Klinikfusion künftig unter dem Dach des Heinrich-Braun-Klinikums (HBK) in irgendeiner Form weitergeführt? Diese Frage steht im Raum, seit das HBK vor einem Monat über die vom sächsischen Sozialministerium verfügte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
18:03 Uhr
9 min.
Sachsen und die Kontroverse ums Weltkriegsgedenken: Mit oder ohne Russland?
Georgsband am Revers: der russische Botschafter Sergej Netschajew vergangene Woche auf den Seelower Höhen. Am Freitag wird er in Sachsen erwartet – eingeladen von der Stadt Strehla.
In der größten sowjetischen Kriegsgräberstätte Deutschlands in Zeithain fand die Gedenkfeier ohne offizielle Vertreter Russlands statt. Am Freitag kommt der Botschafter an die Elbe – auf Einladung.
Oliver Hach
15.04.2025
3 min.
Kurioser Fall vor Gericht: Drei Männer besetzen die Notaufnahme in Zwickauer Krankenhaus
Drei Männer besetzten im April 2024 ein Behandlungszimmer in der Notaufnahme des HBK.
Ein ungewöhnlicher Vorfall in der Notaufnahme des Heinrich-Braun-Klinikums: Drei Männer besetzen ein Behandlungszimmer – nun stehen sie wegen Hausfriedensbruchs vor Gericht.
Frank Dörfelt
18:00 Uhr
3 min.
Postplatz in Aue bekommt ein 24-Stunden-Geschäft: Das plant der Betreiber
Tim Werner will in Kürze am Postplatz in Aue mit einem E-Kiosk starten, der rund um die Uhr geöffnet ist.
In Aue eröffnet bald ein neuer Laden - ganz ohne Personal. Ein junger Erzgebirger bringt ein Automatengeschäft an den Postplatz. Wann es losgehen soll und was den Kunden geboten wird.
Jürgen Freitag
13.04.2025
2 min.
Frühlingsball der Medizin: Förderpreise für junge Medizinerinnen
Zwei Mitarbeiterinnen des Heinrich-Braun-Klinikums in Zwickau haben einen Förderpreis erhalten.
Auf dem Ball werden traditionell Mediziner ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten den Heinrich-Braun-Förderpreis zwei junge Vertreterinnen des Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikums.
Elsa Middeke
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
Mehr Artikel