Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annemarie Kelpe vom Verein Alter Gasometer sucht Jugendliche für ein neues Geschichtsprojekt.
Annemarie Kelpe vom Verein Alter Gasometer sucht Jugendliche für ein neues Geschichtsprojekt. Bild: Verein Alter Gasometer Zwickau/Ralf Wendland
Zwickau
Zwickauer mit dem Fahrrad auf den Spuren des Todesmarsches von 1945

Ein Geschichtsprojekt will einem der grausamsten Kapitel des zweiten Weltkriegs in Westsachsen nachforschen: dem berüchtigten Mülsener Todesmarsch.

Der Todesmarsch von Mülsen nach Eibenstock gilt als krasses Beispiel nationalsozialistischer Verbrechen in Westsachsen. Um die Erinnerung daran wach zu halten, gibt es seit April das Projekt „DenkMal!“. Nun haben die Initiatoren sich etwas Neues überlegt: „Auf den Spuren des Todesmarsches“ sollen sich Jugendliche im Sommer auf eine Tour...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.05.2025
2 min.
Zwischen Mülsen und Eibenstock: Tafeln erinnern an das Leiden der KZ-Häftlinge
In Mülsen steht die erste von sieben Infotafeln zum Todesmarsch der KZ-Häftlinge
Der „Weg der Trauer“ verbindet Orte des Schreckens mit Hoffnung. Was steckt hinter dem Projekt „Denkmal Todesmarsch“?
Holger Weiß
23:04 Uhr
2 min.
Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli.
Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.
22:40 Uhr
1 min.
Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod
In ihrem Abwehrkampf gegen eine russische Invasion greift die Ukraine mit Drohnen auch Ziele im russischen Hinterland an. (Archivbild)
Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
27.06.2025
20 min.
Massenmord in Schlema: Siegfried musste ihr Blut wegwischen
Siegfried Fröhlich musste als Kind das Blut der Toten wegwischen. Sein Vater machte Gemeindefahrten mit seinem Pferdegespann, was die Familie ernährte. Nach der Massenerschießung musste er die Leichen in den Wald am Kohlweg von Schlema bringen. Dort steht heute ein Denkmal.
Der Krieg war fast zu Ende, als er Bad Schlema heimsuchte. Durch die Kleinstadt im Erzgebirge führte ein Todesmarsch. 787 abgemagerte Männer, die aus dem KZ-Außenlager von Mülsen kamen und von den Nazis vor sich hergetrieben wurden. Auf dem Sportplatz erschossen sie die 78 Schwächsten. Was bleibt?
Manuela Müller
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel