Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Derzeit ist das frühere Schocken-Kaufhaus auf der Hauptstraße in Zwickau eine große Baustelle. Wenn die Sanierung abgeschlossen ist, soll eine Informationstafel die jüdische Geschichte des Hauses erklären.
Derzeit ist das frühere Schocken-Kaufhaus auf der Hauptstraße in Zwickau eine große Baustelle. Wenn die Sanierung abgeschlossen ist, soll eine Informationstafel die jüdische Geschichte des Hauses erklären. Bild: Ralf Wendland
Zwickau

Zwickauer Stadtrat reagiert positiv auf CDU-Idee für ein jüdisches Museum in der Stadt

Fast alle Stadträte finden den Vorschlag so gut, dass er jetzt weiter im Kulturausschuss beraten werden soll. Eine Entscheidung zum Museum fällt 2026.

Einst hat die Handelsfamilie Schocken Zwickau in ganz Deutschland bekannt gemacht. Jetzt will die CDU-Fraktion zumindest sachsenweit mit der Würdigung jüdischen Lebens Zwickau ins Lampenlicht rücken. „Wir sollten uns aktiv als Standort für ein Jüdisches Museum in Sachsen bewerben“, sagte Christian Siegel (CDU) zur Ratssitzung in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.10.2024
4 min.
Wieso will die CDU für Zwickau ein jüdisches Museum?
Lutz Mahnke, Leiter der Ratsschulbibliothek, mit einer der Thora-Rollen, die 2003 entdeckt wurden. Zwei befinden sich noch als Leihgabe in Zwickau. Sie könnten im möglichen Museum eine Rolle spielen.
Die CDU will die jüngere Stadtgeschichte aufarbeiten lassen und dabei das jüdische Erbe würdigen. Das könnte Zwickau ein neues Museum bescheren. Wie kommt die Fraktion auf die Idee?
Frank Dörfelt
11.12.2024
4 min.
So sehen die Pläne für das Schocken-Kaufhaus in Zwickau-Planitz aus
So wird das ehemalige Schockenkaufhaus Ende des Jahres 2026 aussehen.
Das Kaufhaus Schocken - einst pulsierendes Zentrum, dann jahrelang verwaist. Nun kehrt neues Leben in die über 110 Jahre alte Immobilie ein. Ein Investor hat das Gebäude erworben und baut es um.
Frank Dörfelt
12:14 Uhr
2 min.
2024 in Sachsen wärmstes Jahr seit Wetteraufzeichnung
Sechs der letzten sieben Jahre zählten zu den wärmsten überhaupt, sagte Hertel. (Symbolbild)
Trockenheit und Nässe, Hitze und Frost: Extreme wechselten sich 2024 in Sachsen ab. Das hat dramatische Folgen für Natur, Landwirte und Weinbauern.
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
12:14 Uhr
3 min.
KfW: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher
Deutschland hinkt der Förderbank KfW zufolge bei Investitionen hinterher - auch im Wohnungsbau (Archivbild)
Ob im Wohnungsbau, bei Maschinen oder Forschung: Bei den Investitionen liegt Deutschland hinter anderen Ländern, zeigt eine neue Studie. Auch in IT-Schlüsselbereichen fällt die Bundesrepublik ab.
Mehr Artikel