Die Freie Presse bietet registrierten Digital- und Printabonnenten die Möglichkeit, Beiträge auf www.freiepresse.de zu kommentieren. Angemeldete Digitalabonnenten erhalten den Zugang automatisch, für Printabonnenten ist eine einmalige Registrierung nötig.

Alle Leserkommentare werden vor Veröffentlichung geprüft und freigeschaltet. Das geschieht täglich zwischen 9 und 21 Uhr.

Freigeschaltet werden nur seriöse, sachbezogene und sprachlich verständliche Beiträge. Extremistische, pornographische, rassistische, beleidigende, verleumderische, ruf- und geschäftsschädigende Inhalte, Pauschalurteile und Herabwürdigungen anderer Menschen, Gruppen, Organisationen und Institutionen werden nicht freigeschaltet, ebenso wenig sachlich falsche Behauptungen bzw. nicht unmittelbar überprüfbare Tatsachenbehauptungen.

Die Anzahl der Kommentare, die ein Nutzer täglich schreiben kann, ist auf drei begrenzt. Die Länge jedes Kommentars ist auf 1000 Zeichen limitiert.

Beiträge, die Links zu anderen Quellen enthalten, werden auf Ihre Seriosität hin geprüft. Die Freischaltung erfolgt, wenn die Inhalte hinter den Links nicht gegen die oben genannten Regeln verstoßen.

Texte können unter einem Pseudonym veröffentlicht werden. Die Nennung des Klarnamens unter einem Leserkommentar ist aus Sicht der Redaktion zwar wünschenswert, aber nicht zwingend.

Die Redaktion behält sich vor, Leser-Kommentare zu kürzen. Nutzern, die wiederholt gegen die Richtlinien verstoßen, kann der Zugang zur Kommentarfunktion gesperrt werden.

Für veröffentlichte Leserkommentare gewähren Sie uns das unentgeltliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte und nicht ausschließliche Recht, diese Aussagen ganz oder teilweise zu nutzen, zu vervielfältigen, zu modifizieren, anzupassen, zu veröffentlichen, zu übersetzen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzuführen und darzustellen, Dritten einfache Nutzungsrechte an diesen Aussagen einzuräumen sowie die Aussagen in andere Werke und/oder Medien zu übernehmen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass der Auftritt von www.freiepresse.de von Suchmaschinen ausgewertet wird und die Inhalte dort auch gelistet werden. Das schließt Leserkommentare ein. Sie sind auch über www.freiepresse.de hinaus im Internet jederzeit recherchierbar.