Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karlsruher SC
22. Spieltag
17.02.2024
Fortuna Düsseldorf
Vereinslogo von Karlsruher SC
2:2
Vereinslogo von Fortuna Düsseldorf
90.
Morgen berichten wir ab 13.15 Uhr wieder von der 2. Bundesliga. Auf Wiedersehen!
90.
Kastenmeiers Fehler kostet Düsseldorf zwei Punkte! Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte führte Düsseldorf durch einen Tzolis-Treffer mit 1:0, im zweiten Abschnitt änderte sich der Charakter des Spiels dann komplett. Karlsruhe spielte plötzlich wuchtig nach vorne und kam durch Gondorf (48.) früh nach Wiederanpfiff zum Ausgleich. Es entwickelte sich ein abwechslungsreicher Schlagabtausch mit etlichen Chancen auf beiden Seiten. Tzolis traf erneut (51.) und sorgte schnell nach dem Ausgleich für die erneute Fortuna-Führung. Doch der KSC steigerte sich jetzt noch einmal und drückte die Rheinländer hinten rein. Dennoch brauchte es einen dicken Fehler von Keeper Kastenmeier für den erneuten Ausgleich. Der Gäste-Schlussmann ließ einen halbgaren Flachschuss von Herold durch die Hände rutschen und so stand es nach 63 Minuten 2:2. In der Folge wollten beide Mannschaften den Sieg, spielten kompromisslos nach vorne. Doch ein weiterer Treffer gelang auf beiden Seiten nicht mehr, die Punkteteilung ist am Ende gerecht. Foto: Uli Deck, dpa.
 
Nächste Spiele Düsseldorf: Rostock (H), Hannover (A), HSV (H)
Nächste Spiele KSC: Kaiserslautern (A), Fürth (H), Kiel (A)
90.
Schluss! Der Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf trennen sich 2:2.
 
Tore: 0:1 Tzolis (37.), 1:1 Gondorf (48.), 1:2 Tzolis (51.), 2:2 Herold (63.)
90.
Beide Teams schnenken sich nichts und gehen bis zum Schluss auf Sieg. Im KSC-Sechzehner ist es Mustapha, der aus spitzem Winkel an Drewes scheitert. Auf der Gegenseite taucht Schleusener links im Strafraum auf, findet mit seiner Hereingabe aber keinen Abnehmer.
90.
Leon Jensen bekommt nachträglich für ein taktisches Foul Gelb.
Leon Jensen
90.
Auf der Gegenseite ist es Tanaka, der links in der Box plötzlich den Siegtreffer auf dem Fuß hat, doch Bormuth bekommt in letzter Sekunde noch den Fuß dazwischen.
90.
Zivzivadze hat nach Flanke von links noch einmal die Schusschance aus sieben Metern, wird aber nach einer Drehung geblockt.
90.
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marco Thiede
Auswechslung bei Karlsruher SC: Igor Matanović
Marco Thiede
Igor Matanović
90.
In der Schlussphase ist Düsseldorf dem Siegtreffer einen Tick näher. Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
88.
Sebastian Jung rempelt Oberdorf um und wird verwarnt.
Sebastian Jung
87.
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Shinta Appelkamp
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Ísak Jóhannesson
Shinta Appelkamp
Ísak Jóhannesson
87.
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Christoph Daferner
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Christos Tzolis
Christoph Daferner
Christos Tzolis
86.
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
85.
Der KSC muss jetzt aber aufpassen: Niemiec schafft es auf rechts bis zur Grundlinie, doch seine Hereingabe fängt in der Strafraummitte Jensen ab.
83.
Jung steht als letzter Mann gegen Mustapha, gewinnt aber den wichtigen Zweikampf für die Gastgeber.
82.
Jona Niemiec räumt Herold ab und sieht Gelb.
Jona Niemiec
80.
Daniel Thioune nimmt einen Doppelwechsel vor. Mustapha und Oberdorf ersetzen Vermeij und Gavory.
80.
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Marlon Mustapha
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Vincent Vermeij
Marlon Mustapha
Vincent Vermeij
80.
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Tim Oberdorf
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Nicolas Gavory
Tim Oberdorf
Nicolas Gavory
80.
Vermeij ist überrascht, dass die Ecke zu ihm durchrutscht und bringt den Ball deshalb aus kurzer Distanz nicht aufs Tor. Jetzt wird also die Fortuna wieder gefährlicher, beide Teams spielen auf den Siegtreffer.
79.
Drewes will eine Tzolis-Flanke von links aus der Box fausten, wird aber mit Nebel vom eigenen Mann behindert. So kommt Engelhardt aus 18 Metern zum Abschluss, schießt aber rechts vorbei, weil der Ball noch abgefälscht wird. Es gibt Ecke.
78.
Herolds Schuss rechts am Sechzehner wird geblockt.
76.
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Jona Niemiec
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Felix Klaus
Jona Niemiec
Felix Klaus
75.
Es ist eine wirklich starke zweite Hälfte der Karlsruher, die hier pausenlos anrennen und ein Offensivfeuerwerk abbrennen. Die Badener profitierten aber natürlich auch von Kastenmeiers dicken Patzer.
73.
Gondorf schießt links am Fünfer aus kurzer Distanz Hoffmann an und fordert Handelfmeter. Doch der Ball ging an den Bauch des Düsseldorfers, daher richtig, hier nicht auf den Punkt zu zeigen.
72.
Keine Zeit zum Durchatmen, schon wieder Alarm auf der Gegenseite: Matanovic legt links im Strafraum weltklasse mit der Hacke ab für Jensen. In dessen Schuss wirft sich aber noch ein Düsseldorfer und lenkt den Ball so über das Tor.
71.
Die Fortuna kommt dann aber mit Zimmermann über rechts und dessen Flanke verpasst Tzolis am Fünfer nur knapp.
70.
Standing Ovations von den Rängen, weil Nebel giftig in den Zweikampf mit Tanaka geht und den Abbruch des Düsseldorfer Angriffs erzwingt.
68.
Drewes spielt weiter, aber morgen wird er mit einem ordentlichen Veilchen aufwachen.
66.
Gelbe Karte für Vincent Vermeij, weil der Keeper Drewes in der Luft umrammt. Drewes trägt da ein dickes, rechtes Auge davon und muss lange behandelt werden.
Vincent Vermeij
63.
Was für ein Riesenbock von F95-Keeper Kastenmeier: Matanovic tankt sich halbrechts am Strafraum stark gegen zwei Gegenspieler durch und bedient Jensen in der Strafraummitte. Drei Düsseldorfer stehen im Weg und deshalb legt Jensen die Kugel auf links zu Herold. Dessen Schuss hat keine Wucht und rollt genau auf Kastenmeier zu, doch der Düsseldorfer Torwart lässt den Ball durch die Hosenträger rutschen. 2:2!
63.
Tor für den Karlsruher SC, 2:2 durch David Herold!
David Herold
63.
KSC-Coach Eichner reagiert auf den Rückstand und wechselt Jensen und Zivzivadze ein.
62.
Einwechslung bei Karlsruher SC: Budu Zivzivadze
Auswechslung bei Karlsruher SC: Daniel Brosinski
Budu Zivzivadze
Daniel Brosinski
62.
Einwechslung bei Karlsruher SC: Leon Jensen
Auswechslung bei Karlsruher SC: Nicolai Rapp
Leon Jensen
Nicolai Rapp
61.
Den Karlsruher hat es ordentlich durchgeschüttelt, aber er spielt erst einmal weiter.
59.
Brosinski und Vermeij stoßen mit voller Wucht und böse im Mittelfeld zusammen. Schiri Fritz unterbricht das Spiel sofort, weil Brosinski behandelt werden muss.
58.
Schlimmer Fehlpass im Aufbau der Badener, doch Düsseldorf spielt den Konter dann nicht gut aus. Der entscheidende Pass von Tzolis links im Strafraum kommt nicht an.
56.
Pfostenschuss vom KSC! Nebel legt klasse für Matanovic rechts im Strafraum auf. Aus spitzem Winkel will der Kastenmeier im kurzen Eck überwinden und knallt den Ball ans Aluminium.
54.
Die Karlsruher können Tanaka gerade noch rechts im Sechzehner stoppen. Es ist plötzlich ein wildes, temporeiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten.
52.
Wanitzek vergibt die erneute Ausgleichschance links im Sechzehner, wird aber auch wegen Abseits zurückgepfiffen.
51.
Was für eine Antwort der Düsseldorfer! Tzolis leitet sein zweites Tor mit einer Balleroberung 30 Meter vor dem Tor und einem Zuckerpass auf die rechte Strafraumseite selbst ein. Von Klaus bekommt er den Ball sofort zurück und jagt die Kugel vom Elfmeterpunkt aus ins linke Eck zum 2:1 für die Fortuna.
51.
Tor im Gegenzug für Fortuna Düsseldorf, 1:2 durch Christos Tzolis!
Christos Tzolis
48.
Der KSC gleicht aus und das ist ein vermeidbarer Gegentreffer für die Fortuna: Jung verhindert einen Düsseldorfer Konter über Tanaka mit einem klasse Tackling halblinks in der Fortuna-Hälfte. Dadurch entsteht der KSC-Angriff. Matanovic wird rechts im Sechzehner gefunden und seine Flanke eklig für Kastenmeier abgefälscht. Im Fünfer gewinnt Gondorf das entscheidende Kopfballduell mit Quarshie und macht das 1:1.
48.
Tor für den Karlsruher SC, 1:1 durch Jérôme Gondorf!
Jérôme Gondorf
47.
Schönes Direktspiel der Düsseldorfer über rechts. Tanaka spielt rechts raus auf Zimmermann, der sofort an die Strafraumkante zu Klaus spielt. Der rechte Mittelfeldspieler lässt für Tanaka tropfen und der Japaner zieht aus spitzem Winkel ab. Drewes hält im rechten Eck.
46.
Der zweite Abschnitt läuft!
45.
Der Treffer von Fortuna-Angreifer Tzolis macht bislang den Unterschied! In einer zähen sowie ausgeglichenen Partie mit nur wenigen Torraumszenen traf der Grieche in der 37. Minute per Kopf für Düsseldorf. Zu diesem Zeitpunkt war die Gäste-Führung etwas glücklich, wei der KSC etwas mehr für die Offensive getan hatte. Nach dem Rückstand wirkte das Team von Trainer Eichner aber ein wenig geschockt und muss sich in der Pause nun neu sammeln. Foto: Uli Deck, dpa.
45.
Mit einem 1:0 für Düsseldorf geht es in die Pause!
45.
Tzolis hat wohl bei seinem Tor etwas zu provokativ gejubelt und sich den Ärger der KSC-Fankurve eingehandelt. Dadurch wird es bei einem Eckball von links hitzig. Gavory kann nicht ausführen, weil Bierbecher auf ihn fliegen. Einen der Plastikbecher tritt er Richtung Tribüne zurück, wodurch es natürlich noch mehr Ärger von den Rängen gibt. Die Ecke kann nach einer kurzen Unterbrechung dann ausgeführt werden, bringt aber keine Torgefahr.
42.
Klaus findet Gavory links im Sechzehner. Nach dessen Flanke behindern sich Vermeij und Johannesson gegenseitig am Elfmeterpunkt, wodurch die Kugel halbrechts an der Box bei Zimmermann landet. Dessen Schuss rauscht einen halben Meter über die Latte.
40.
Der KSC muss sich nach diesem unglücklichen Rückstand erst einmal sammeln. Der Ball ist in dieser Phase fast nur in den Düsseldorfer Reihen.
37.
Aus dem Nichts fällt plötzlich das 0:1: Zimmermanns Flanke vom rechten Flügel klärt Bormuth im Fünfer auf die linke Strafraumseite. Dort probiert Gavory einen Dropkick, der etwas glücklich im Fünfer bei Tzolis landet. Der Grieche hält den Kopf rein und verlängert den Ball ins rechte Eck. Düsseldorf führt!
37.
Tor für Fortuna Düsseldorf, 0:1 durch Christos Tzolis!
Christos Tzolis
36.
Kastenmeier kommt bei einem langen Ball halblinks in die Spitze raus und klärt vor Matanovic. Wanitzek versucht dann den Lupfer von der Mittellinie, aber Quarshie fängt schon an der Sechzehnerkante ab.
35.
Dafür gleich ein gutes Beispiel: Nebel hat zentral mal Platz und versucht am Sechzehner für den gestarteten Matanovic durchtzustecken. Der Pass ist aber einen Tick zu weit und Kastenmeier kann klären.
34.
Noch immer ist es ein Spiel ohne echte Torchance, weil beide Teams die Genauigkeit im letzten Drittel fehlt.
31.
Ballverlust der Fortuna im Spielaufbau. Rapp dribbelt halbrechts an den Sechzehner und legt quer für Gondorf, doch der hat Probleme bei der Ballanahme und kann nicht verhindern, dass ihm das Leder von hinten weggespitzelt wird.
29.
Beide Abwehrreihen geben sich bislang keine Blöße. Ein Düsseldorfer Konter kommt nicht zustande, weil Brosinski einen entscheidenden Zweikampf gewinnt.
28.
Die Ecke wird im Fünfer von den Gästen geklärt, Nebel bringt kurz darauf die Kugel wieder scharf vors Tor, aber Hoffman fliegt durch den Fünfer und klärt per Flugkopfball.
26.
Eine Flanke von links wischt Kastenmeier nur aus dem Fünfer anstatt die Kugel zu fangen, weshalb Karlsruhe danach einen Eckball herausholen kann.
23.
Der KSC setzt sich in diesen Minuten in der Gäste-Hälfte fest, aber die Badener kommen noch nicht in die gefährlichen Zonen. Dann macht es Wanitzek halblinks mal schnell und schickt Herold auf die Reise. Dessen Flanke von der linken Strafraumkante verteidigt aber Tanaka weg. Wieder gibt es keinen Torabschluss.
20.
Tzolis schickt Gavory links die Linie entlang und der hat eigentlich mächtig Platz. Doch Karlsruhe arbeitet so gut gegen den Ball, dass die Chance verpufft und Düsseldorf wieder von hinten aufbauen muss.
19.
Die beiden Teams neutralisieren sich in dieser Phase im Mittelfeld. Eine echte Torchance gab es auf beiden Seiten noch nicht.
16.
Wanitzek schreit nach einem Foul von Engelhardt auf. Freistoß aus dem linken Halbfeld für Karlsruhe, aber der landet kurz darauf in den Armen von F95-Torwart Kastenmeier.
14.
Halblinks am Sechzehner versucht Klaus mit Vermeij einen Doppelpass zu spielen, aber Jung ist dazwischen und schlägt dann den Ball weg.
12.
Gondorf findet Nebel halbrechts am Sechzehner. Sein Schuss ist etwas zu hoch angesetzt und geht Richtung Tribüne.
10.
Karlsruhe gewinnt jetzt ein paar Zweikämpfe im Mittelfeld und kann sich dadurch etwas befreien.
7.
KSC-Linksverteidiger Herold hält jetzt mal gut dagegen und kocht Klaus auf der rechten Außenbahn ab. Das gefällt Trainer Eichner, der natürlich bemerkt hat, dass in der Anfangsphase nur die Fortuna spielt.
4.
Dennoch steht der KSC zu Beginn nur hinten drin, die Fortuna drückt.
3.
Tanaka geht links im Sechzehner gegen Jung zu Boden, aber Schiedsrichter Fritz reicht das nicht für einen Elfer.
2.
Die organisierten KSC-Fans haben die Mannschaften mit einer Choreo und einer Menge Pyro begrüßt. Bei der ersten Flanke von rechts in den KSC-Sechzehner ist der Ball wegen einigen Rauchschwaden gar nicht so leicht zu erkennen, aber die Gastgeber können klären.
1.
Anstoß!
Marco Fritz ist heute der Mann an der Pfeife im Karlsruher Wildpark. Er führt die Mannschaften nun auf den Rasen.
Bei F95 ersetzen Engelhardt und Klaus den gesperrten de Wijs und Niemiec.
Düsseldorf beginnt in dieser Formation: Kastenmeier - Gavory, Quarshie, Hoffmann, Zimmermann - Engelhardt, Tzolis, Johanesson, Tanaka, Klaus - Vermeij
KSC-Trainer Christian Eichner nimmt vier Änderungen in seiner Startelf vor: Bormuth, Herold, Rapp und Brosinski beginnen für Kobald, Heise, Zivzivadze und Burnic.
Die Aufstellung des KSC: Drewes - Herold, Bormuth, Franke, Jung - Wanitzek, Rapp, Gondorf, Brosinski, Nebel - Matanovic
Düsseldorf muss heute auf de Wijs verzichten, der eine Gelbsperre absitzt. Beim KSC fehlt immer noch Stindl wegen einer Wadenverletzung.
Düsseldorf kam gegen Elversberg zuletzt nicht über ein 1:1 hinaus und konnte damit seit vier Zweitligaspielen nicht mehr gewinnen. Deshalb hat die Fortuna auch den Anschluss an die Aufstiegsplätze verloren, liegt schon sechs Zähler hinter Relegationsplatz drei.
Der KSC kassierte zuletzt nach neun Spielen ohne Niederlage eine 0:2-Pleite in Braunschweig und möchte heute vor den eigenen Fans eine Reaktion zeigen, denn der Auftritt bei der Eintracht war doch sehr schwach. Als Elfter der Tabelle liegen die Badener sechs Punkte vor den Abstiegsrängen und möchten in den nächsten Wochen verhindern, dass man in den Abstiegskampf hineingezogen wird.
Wir begrüßen Sie herzlich zum Abendspiel der 2. Bundesliga zwischen dem Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38