Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Nürnberg
22. Spieltag
18.02.2024
1. FC Kaiserslautern
Vereinslogo von 1. FC Nürnberg
1:1
Vereinslogo von 1. FC Kaiserslautern
90.
Damit endet der 22. Spieltag, wir sind am kommenden Freitag wieder für Sie da und melden uns ab 18.15 Uhr mit dem Live-Ticker.
90.
Nürnberg erkämpft sich gegen verbesserte Lauterer einen Punkt. Friedhelm Funkel setzte bei seinem Trainer-Comeback vor allem auf Stabilität und stellte seinen FCK gegen den Ball sehr kompakt ein. Trotz der defensiven Herangehensweise war es das Gäste-Team, das im ersten Durchgang die zwingenderen Chance verbuchen konnte - und sich in der 34. Minute mit der Führung belohnte. Nürnberg hatte auch nach Wiederanpfiff viel Ballbesitz, ohne zunächst mehr Torgefahr auszustrahlen. Doch mit einer Einzelaktionen brachte Jung-Talent Uzun seine Mannschaft in Minute 64 zurück ins Spiel. In der Folge wurde es dann zäh, nach vorne ging auf beiden Seiten bis zum Ende nur noch wenig. So bleibt es beim Remis, mit dem Nürnberg wohl besser leben kann als der FCK, der den Sprung aus der Abstiegszone trotz eines ordentlichen Auswärts-Auftritts verpasst. Foto: Daniel Karmann, dpa
 
Nächste Spiele Nürnberg:
Fürth (A), Braunschweig (H), Magdeburg (A)
Nächste Spiele Kaiserslautern:
Karlsruhe (H), Rostock (A), Osnabrück (H)
90.
Dann ist Schluss! Der 1. FC Nürnberg und der 1. FC Kaiserslautern trennen sich 1:1
 
Tore: 0:1 Richmond Tachie (34.), 1:1 Can Uzun (64.)
90.
Puchacz sieht für ein taktisches Vergehen die Gelbe Karte.
Tymoteusz Puchacz
90.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Julian Kania
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Sebastian Andersson
Julian Kania
Sebastian Andersson
90.
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Chance für Nürnberg! Hungbo geht links neben dem Strafraum ins Dribbling und flankt gefühlvoll vor den Fünfer. Dort hat Andersson keinen Gegner bei sich, köpft den Ball aus kurzer Distanz aber zu zentral aufs Tor. Krahl baggert die Kugel ins eigene Toraus.
88.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Joseph Hungbo
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Can Uzun
Joseph Hungbo
Can Uzun
86.
Nochmal etwas Tempo, die Gäste kontern und kommen durch Zimmer zum Abschluss. Der Versuch ist abgefälscht, die Kugel fliegt weit übers Tor.
84.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Aaron Opoku
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
Aaron Opoku
Marlon Ritter
84.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Philipp Klement
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
Philipp Klement
Richmond Tachie
84.
Gelbe Karte für Jan Gyamerah (1. FC Nürnberg)
Jan Gyamerah
81.
Das Ergebnis verspricht Spannung, eingelöst wird dieses Versprechen von den Spielern aber nicht. Die Partie plätschert vor vor sich hin, Strafraumaktionen gibt es kaum.
77.
Eine Viertelstunde ist noch zu gehen, aktuell fehlt auf beiden Seiten das Risiko im Angriff. Zweikämpfe und Fehlpässe prägen das Bild.
75.
Abiama reißt FCN-Kapitän Gyamerah zu Boden und sieht Gelb.
Dickson Abiama
74.
Mal wieder ein Schuss der Gäste, Tachie zieht mangels Anspielstationen aus 25 Metern ab: Weit drüber.
69.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Dickson Abiama
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kenny Redondo
Dickson Abiama
Kenny Redondo
65.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Julian Niehues
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Filip Kaloč
Julian Niehues
Filip Kaloč
64.
Uzun holt den FCN zurück! Das Nürnberger Talent stellt seine Schusstechnik zur Schau und schlenzt den Ball nach Andersson-Ablage aus 17 Metern ansehnlich ins obere rechte Eck.
64.
Tooor für Nürnberg, Can Uzun macht das 1:1.
Can Uzun
61.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Jens Castrop
Lukas Schleimer
Jens Castrop
57.
Gelb für Kaloč, womöglich wegen Meckerns.
Filip Kaloč
54.
Wekesser probiert es per Freistoß direkt und zirkelt den Ball über die Mauer ans rechte Außennetz. Eine der besten Torannäherungen der Nürnberger.
52.
Es ist bislang das gleiche Bild wie über weite Strecken des ersten Abschnitts: Nürnberg kontrolliert den Ball, findet aber den Weg vors Tor nicht. Das Geschehen spielt sich weitgehend im Mittelfeld ab.
49.
Jeltsch grätscht gegen Ache, um einen FCK-Angriff zu unterbinden. Gelb für den neuen Mann.
Finn Jeltsch
48.
Tachie bringt den Ball von rechts hoch in den Strafraum, Redondo steigt hoch und drückt die Kugel zwei Meter drüber.
47.
Während Nürnberg zur Pause doppelt wechselt, kommt Kaiserslautern personell unverändert aus der Kabine.
46.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Jannik Hofmann
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Kanji Okunuki
Jannik Hofmann
Kanji Okunuki
46.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Finn Jeltsch
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Ahmet Gürleyen
Finn Jeltsch
Ahmet Gürleyen
46.
Rein in die zweite Hälfte!
45.
Kaiserslautern stellt Nürnberg vor Probleme. Friedhelm Funkel hat seine Truppe gut eingestellt: Von Beginn an strahlte der Gast im Max-Morlock-Stadion viel Stabilität aus, während vorne vor allem der umtriebige Ache immer wieder Nadelstiche setzen konnte. In der 34. Minute belohnte sich der FCK dann, nach Vorlage von Redondo netzt Tachie zum nicht unverdienten 1:0 ein. Von den Nürnbergern kam offensiv trotz viel Ballbesitz zu wenig, der Club wird sich nach Wiederanpfiff durchschlagskräftiger zeigen müssen. Foto: Daniel Marr, Sportfoto Zink/dpa
45.
Jetzt ist Pause. Kaiserslautern führt in Nürnberg mit 1:0.
45.
Da es in zu weiteren Unterbrechungen kam, weitet Schiedsrichter Bacher die Nachspielzeit nochmal aus und belässt es nicht bei den 17 Minuten.
45.
Flick hält links auf Höhe der Mittellinie gegen Zimmer den Fuß drauf und sieht den gelben Karton.
Florian Flick
45.
Uzun kann sich rechts im Strafraum durchsetzen und hebt den Ball hoch vors Tor. Dort kann sich Andersson nicht entscheidend durchsetzen und köpft nur seinen Gegenspieler an. Die Kugel fliegt drüber.
45.
Kaiserslautern lauert mit der Führung im Rücken auf Konter, Redondo sucht links vor dem Strafraum den Abschluss und verfehlt die lange Ecke per Flachschuss nur knapp!
45.
Erik Wekesser verhindert die schnelle Ausführung eines FCK-Einwurfs und wird dafür verwarnt.
Erik Wekesser
45.
Nürnberg ist bemüht, findet aber weiterhin keine Lücken in der FCK-Hintermannschaft. Auch die Standards bringen bislang nichts ein.
45.
Aufgrund der langen Spielunterbrechung werden 17 Minuten nachgespielt.
45.
Puchacz macht auf seiner linken Seite Dampf und dribbelt links vor den Sechzehner. Der Linksverteidiger flankt an den zweiten Pfosten, wo Horn im letzten Moment vor dem einschussbereiten Ache klärt.
43.
Die Heimelf scheint nach der guten Uzun-Möglichkeit erwacht. Die Clubberer sind jetzt energischer in den Zweikämpfen und suchen zielstrebiger den Weg in die Offensive.
40.
Chance für den FCN! Wekesser hebt den Ball von rechts im Mittelfeld perfekt in den Lauf von Uzun, der sich die Kugel allein vor dem Tor zu weit vorlegt. Es kommt zum Pressschlag gegen den herausgeeilten Krahl, der das Spielgerät am Ende festmacht.
38.
Uzun zieht am Trikot des Gegners und verhindert einen FCK-Angriff: Das gibt Gelb.
Can Uzun
34.
Kaiserlautern legt vor! Nach einem Ballgewinn spielt es FCK schnell und zielstrebig aus: Ache nimmt auf links Redondo, der bringt den Ball vom Strafraumeck in die Mitte. Ache verpasst das Zuspiel, aber der Pass rutscht bis an den langen Pfosten durch. Dort steht Tachie vollkommen frei, kontrolliert die Kugel mit dem ersten Kontakt und vollendet gekonnt ins untere linke Eck.
34.
Tooor für Kaiserslautern! Richmond Tachie trifft zum 1:0 für die Gäste.
Richmond Tachie
30.
Wieder Kaiserslautern, diesmal probiert es Kaloč aus der Distanz. Auch der Schuss des Tschechen segelt über den Kasten.
29.
Das Spielgerät rollt wieder - und Ache sorgt sofort für Gefahr: Der gebürtige Frankfurter wird von Tachie bedient und jagt den Ball mit rechts aus 17 Metern unweit drüber.
25.
Der Rückzug der Fans dauert weiter an, da die Anhänger vom Inneren erst zurück auf die Tribüne klettern müssen.
20.
Der Dialog wirkt, die FCN-Fans ziehen sich allesamt zurück und die Teams machen sich für den ausstehenden FCK-Eckstoß bereit.
18.
Die Fans verhalten sich ruhig und machen keine Anstalten den Platz zu betreten. Trotzdem dürfte es noch einige Minuten dauern, bis es hier weitergeht. FCN-Kapitän Gyamerah geht zu den Anhängern und sucht den Dialog.
17.
Die Trainer nutzten die Pause logischerweise um ihren Spielern nochmal neue Anweisungen mit auf den Weg zu geben.
15.
Da der Abstand zwischen Tribüne und Spielfeld sehr groß ist, können sich die Nürnberger Fans nicht an den Tennisball-Würfen beteiligen, die seit einigen Wochen immer wieder für Spielunterbrechungen sorgen. Stattdessen protestieren die FCN-Anhänger jetzt mit einem Banner, das von einer vermummten Gruppe gemeinsam hinter das Tor getragen wird. Das Spiel ruht erst einmal.
12.
Wieder Ache, der Stürmer versucht links in der Box an Wekesser vorbeizuziehen. Der Nürnberger macht die Beine zu und klärt zur Ecke.
10.
Langer FCK-Abschlag, Ache schirmt den Ball gut ab und kommt aus elf Metern zum Abschluss. Die Kugel ist noch von Horn abgefälscht und fliegt in Richtung Tartanbahn.
7.
Kaiserslautern ist in der Anfangsphase vor allem um Stabilität bemüht und macht dabei einen guten Job. Vor den Toren ist bislang noch gar nichts los.
3.
Die Partie beginnt mit mehr Ballbesitz für die schwarz-roten Nürnberger, die Gäste formieren sich erst einmal defensiv.
1.
Jetzt geht's los! 
Der Anpfiff verzögert sich noch ein wenig, da bereits jetzt die ersten Tennisbälle auf den Rasen fliegen.
Michael Bacher wird das Spiel leiten.
So geht es Lautern an: Krahl - Tomiak, Raus, Elvedi - Zimmer, Kaloc, Redondo, Puchacz - Tachie, Ritter - Ache
Die Nürnberger Startelf: Klaus - Gyamerah, Gürleyen, Horn, Brown - Flick - Wekesser, Castrop, Uzun, Okunuki - Andersson
In der Abwehr muss Fiél den gesperrten Ivan Marquez ersetzen, in der Offensive den erkrankten Benjamin Goller. "Wir werden einen finden, der auf dem Flügel spielen kann", sagte der Coach vor dem Spiel zum Goller-Ersatz. Im Tor steht wieder Carl Klaus.
In der Hinrunde verloren die Nürnberger auf dem Betzenberg mit 1:3, als sie laut FCN-Trainer Christian Fiél "ohne erkennbaren Grund" nach 30 Minuten mit 0:3 zurücklagen. Und beim 0:2 im DFB-Pokal sei man "einfach nicht gut" gewesen. Das soll im eigenen Stadion nicht wieder passieren.
Die Pfälzer, die von den vergangenen zwölf Liga-Spielen nur eins gewinnen konnten, benötigen im Kampf gegen den Abstieg dringend ein Erfolgserlebnis. In Nürnberg muss Funkel auf die verletzten Frank Ronstadt, Hendrick Zuck und Philipp Hercher verzichten. Rund 5000 Anhänger begleiten die Roten Teufel nach Franken.
"Mir ist aufgefallen, dass die Konzentration richtig gut ist. Die Mannschaft ist meines Erachtens intakt. In der Kabine wurde gelacht und es wurde Musik gespielt. Mit Erfolgserlebnissen wird das alles noch besser, das weiß man ja. Aber da müssen wir erstmal hinkommen", sagte der 70-Jährige am Freitag, zwei Tage nach seinem Amtsantritt.
Drei Jahre nach seiner letzten Rettungsmission kehrt Friedhelm Funkel auf die Fußball-Bühne zurück. Der neue Trainer des 1. FC Kaiserslautern feiert in Nürnberg heute sein Comeback, das für den früheren Kaiserslautern-Profi eine Herzenssache ist. Das FCK-Trikot trug Funkel als Spieler von 1980 bis 1983. Nun soll er seinen Ex-Verein als Trainer vor dem Abstieg bewahren.
Wir begrüßen Sie zur 2. Liga am Sonntag, der 1. FC Nürnberg empfängt den 1. FC Kaiserslautern.
1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38