- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
75 Jahre"Freie Presse" Die erste Strecke des Chemnitzer Modells ging 2002 in Betrieb: Straßenbahnen verbinden die City mit dem Umland. Die in Bau befindliche Trasse nach Aue wird nicht die letzte sein, die kleine Orte und damit viele Menschen direkt an die Innenstadt anschließt.
Géza Németh (79) aus Bad Elster gräbt das Besondere aus. Warum die "Freie Presse" dabei eine wichtige Rolle spielt.
75 Jahre"Freie Presse" <b>Die Freiberger Eisenbahn fährt seit mehr als 20 Jahren durch das Muldental. Dabei stand die Bahnlinie 1999 vor dem Aus. Das verhinderten Enthusiasten und Kommunalpolitiker.</b>
75 Jahre "Freie Presse" Nach sechs Jahrzehnten auf der Bühne hat Klaus Reichenbach aus Glauchau seinen Rücktritt verkündet. Die Türen in den Westen öffneten sich für ihn nach einem Treffen auf dem Kudamm.
75 Jahre"Freie Presse" Rund um die Talsperre Kriebstein hat die "Freie Presse" viele Geschichten aufgegriffen und über Jahre fortgeschrieben.
75 Jahre "Freie Presse" Neben dem Dom prägt das Gewandhaus wie kein anderes Gebäude das Stadtbild von Zwickau - und über nichts anderes ist so häufig in der Zeitung berichtet worden. Kein Wunder: Es ging immer hoch her.
75 Jahre "Freie Presse" Norbert Mundry ist ein interessierter Zeitungs- leser. Den 77-Jährigen interessiert besonders das Geschehen in seiner Heimatstadt Werdau - stets mit einem kritischen Blick.
75 Jahre"Freie Presse" Das Vogtland hat einige Themen, die zum Teil seit Jahren auf eine Lösung warten. Hier bleibt die "Freie Presse" im Auftrag ihrer Leser gern am Ball und hakt bei Verantwortlichen immer wieder nach.
75 Jahre"Freie Presse" wären ohne eine Berufsgruppe undenkbar: die Kraftfahrer. Einer von ihnen war Heinz Wagler. Anfang der 1950er-Jahre hat er bereits die Zeitung transportiert - auf ganz unterschiedlichen Wegen.
75 Jahre"Freie Presse" Petra Schumann hat mehr als 35 Jahre als Journalistin aus der Region berichtet. In Erinnerung geblieben sind ihr vor allem die Geschichten, bei denen Menschen geholfen wurde.
75 Jahre"Freie Presse" Sonne, Regen, Wind sind das Metier von Dirk Christoph und Jens Weißbach. Die beiden Hobby-Meteorologen schauen akribisch auf die Wetterphänomene. Dabei haben sie schon viel Extremes festgestellt.
75 Jahre"Freie Presse" Siegfried Kempe ist mehr als nur ein treuer Leser der Tageszeitung. Der heute 84-Jährige hat auch fast 40 Jahre lang als freier Mitarbeiter deren Inhalt mitgestaltet.
75 Jahre Freie Presse Mehr als 200.000 Motorsportfans können sich nicht irren: Der Motorrad-Grand-Prix Deutschland gehört an den Sachsenring. Um das größte Sportereignis der Republik wird Jahr für Jahr aufs Neue gerungen.
75 Jahre "Freie Presse" Das Wahrzeichen der Stadt Glauchau hat Einwohner und Zeitung ständig im Bann gehalten. Und immer gab es auch Ängste. Doch die gute Nachricht kommt ganz zum Schluss.
75 Jahre "Freie Presse": Seit Jahren berichten wir über das einstige Frauengefängnis Hoheneck. Es ist optisch, historisch, politisch, finanziell eine Landmarke. Ein Rückblick.
75 Jahre"Freie Presse" Alt-Landrat Volker Uhlig über die Geburtswehen des Großkreises und aktuelle Herausforderungen für Amtsinhaber
75 Jahre"Freie Presse" Die Rochlitzerin Astrid Lose hat nicht nur viele Jahre für die "Freie Presse" gearbeitet, sondern auch Bücher und Gedichte geschrieben. Ein Projekt mit ihrem Mann Wolfgang hat dabei besonders eingeschlagen.
75 Jahre"Freie Presse" Flöha ist immer eine Durchfahrtsstadt gewesen. Mit dem zunehmenden Verkehr nach der Wende wurde dies zum Problem, das eine Ortsumfahrung lösen soll. Ein Teil ist fertig, doch die Fortsetzung ist ein Geduldsspiel.
75 Jahre "Freie Presse" Von 1885 bis 1951 verkehrte die Mülsengrundbahn. Vergessen ist sie bis heute nicht.
75 Jahre"Freie Presse" Schlossherr, Kulturhauschef und Chefprogrammgestalter - Werner Sieber hat vieles erfolgreich gemanagt. Immer an seiner Seite: die Heimatzeitung.