- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Arbeiten auf der Lauterbacher Straße gehen im kommenden Frühjahr weiter.
Gerade hören viele wieder häufiger von Corona in ihrem Umfeld oder hatten selbst einen positiven Schnelltest. Was bedeutet das jetzt in der Vorweihnachtszeit?
Die Verlagerung großer Teile der Arzneiproduktion nach China oder Indien macht Deutschland Sorgen. Nun will die Bundesregierung die Pharmabranche in Deutschland stärken. Der Gesundheitsminister spricht von einer Aufholjagd.
Die Krankenhausreform ist eine der weitreichendsten Reformvorhaben der Ampel. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich mit den Amtskollegen aus den Ländern in zahlreichen Gesprächsrunden verhakt.
Es geht um ein zusätzliches Informationsportal, auf dem man bei planbaren größeren Eingriffen das beste Krankenhaus suchen kann. Doch die Länder haben das Projekt jetzt erst einmal aufgehalten. Und nun?
Aus Kreisen der Ampel-Fraktionen hatte es zuvor geheißen, dass die Umsetzung der Cannabis-Legalisierung zum Jahreswechsel nicht klappen werde. Jetzt äußert sich Karl Lauterbach zu dem Thema.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht die ostdeutschen Länder gut für die Krankenhausreform gewappnet. Sie hätten die Klinikstruktur schon modernisiert, erklärte er am Montag nach...
Über den Runden Tisch zu Long-Covid-Erkrankungen
Eine Krankschreibung von zu Hause aus? Bisher gab es dafür nur während der Corona-Krise eine Sonderregelung. Nun ist die Krankschreibung per Telefon wieder möglich - unter bestimmten Voraussetzungen.
Wegen Engpässen beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst spitze sich die Situation für kranke Menschen daheim immer mehr zu. Lauterbach und die Gesundheitsminister der Länder müssten unverzüglich handeln.
Dazu kommt, dass jeder dritte Hausarzt bereits älter als 60 Jahre alt ist. Was die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen nun fordert, um das Problem zu lösen.
Zum 28. Mal hat der HSV 1956 Marienberg sein Mini-Handball-Spielfest ausgerichtet. An diesem abwechslungsreichen Freizeitsportwettbewerb, der Freude an der Bewegung und vor allem am Handball wecken...
Auch wenn von dem historischen Gebäude kaum noch etwas steht, war der Bahnhof ein Streitthema auf der Einwohnerversammlung am Montagabend. Auch der schlechte Zustand vieler Straßen wurde kritisiert.
Eine Gruppe soll 2021 vorgehabt haben, sich auch mit Waffen gegen Corona-Maßnahmen zu wehren. Ihr mutmaßlicher Anführer wurde nun in Portugal gefasst. Der Fall erinnert an andere Gruppierungen.
Mehrere Apotheken haben sich am Mittwoch in der Kreisstadt an einem Protesttag beteiligt. Ihr Unmut trifft vor allem einen SPD-Politiker in Berlin.
Schülerinnen und Schüler des musischen Profils am Gymnasium Markneukirchen haben das Theaterstück „Das Kontor" einstudiert und führen es im historischen Gerber-Hans-Haus auf.
Handball, Sachsenliga: Marienberg hofft auf Heimsieg
Einfach waren die Verhandlungen über eine Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland nie. Jetzt ziehen sie sich noch weiter ins neue Jahr hinein. Trotz vieler Reibereien soll es aber gemeinsam vorangehen.
Erneut streiken in dieser Woche Apotheker in mehreren Städten. Am 29. November bleiben ihre Läden geschlossen. Notdienst gibt es aber.
Fernab großer publikumswirksamer Veranstaltungen gibt es im Landkreis Zwickau Angebote, die für Familien weniger stressig sind. Das beginnt beim Theaterstück und hört im Museum noch nicht auf.
Die Musik- und Rateshow "Masked Singer" ist um einen skurrilen Teilnehmer ärmer. In dem niedlichen, aber klobigen Feuerlöscherkostüm steckte ein Model.
Hausärzte und ihre Praxisteams arbeiten derzeit unter Hochdruck. Der Hausärzteverband pocht nun auf mehr Tempo bei der Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung.
Mit Anschlägen auf Moscheen wollten sie einen Bürgerkrieg auslösen: Mehrere Mitglieder der rechten Terrorgruppe "Gruppe S." müssen nun teils jahrelang in Haft.
Seit einigen Wochen häufen sich Atemwegsinfekte bei Kindern in China. Die Weltgesundheitsorganisation fordert zunächst mehr Informationen - und gibt dann Entwarnung. China will nun mehr Vorbeugung erreichen.