Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
René und Julia Roder aus Auerswalde schauen sich mit ihren Kindern Eleni (5) und Emi (2) einen liebevoll geschmückten Osterbaum an.
René und Julia Roder aus Auerswalde schauen sich mit ihren Kindern Eleni (5) und Emi (2) einen liebevoll geschmückten Osterbaum an. Bild: Bettina Junge
Chemnitz Umland
10.000 Eier sind das Ziel: Auf dem Lichtenauer Wanderweg ist wieder das Osterfieber ausgebrochen

Bunte Drahtblumen und sorbische Eier zieren den sechs Kilometer langen Ostereier-Wanderweg. Landfrauen aus ganz Sachsen engagieren sich. Welche kulturellen Überraschungen die Gäste bis Ende April noch erwarten.

Nasskaltes Wetter, die Sonne lässt sich kaum blicken, zudem die Zeitumstellung: All diese Gründe ließen am Sonntag die Lichtenauer und ihre Gäste nicht gelten. Der Ostereier-Wanderweg zwischen den Ortsteilen Auerswalde und Garnsdorf wurde unter die Füße genommen. Hier und da sahen die Wandersleute viele fleißige Helfer, die noch weiteren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:29 Uhr
1 min.
18-Jährige verliert Kontrolle über Auto bei Ohorn
Die 18-Jährige verlor in der Auffahrt zur Autobahn die Kontrolle über das Auto. (Symbolbild)
Ein Kleinwagen voller Teenager gerät nachts außer Kontrolle. Er überschlägt sich auf der Zufahrt zur Autobahn, alle Insassen werden verletzt.
11.03.2025
2 min.
Ostereiersuche mal anders: Was den Ostereierpfad in Lichtenau einzigartig macht
Lina Jahn (links) und ihre Schwester Leonie am Ostereierpfad mit Musikbaum.
Schon Wochen vor Ostern sind die Vorbereitungen für den Lichtenauer Ostereierpfad zwischen Auerswalde und Garnsdorf in vollem Gange. Welche Überraschungen planen die Macher dieses Jahr?
Bettina Junge
15:30 Uhr
4 min.
Löcher im Schloss Purschenstein: Was zerstörte die Mauern hoch über Neuhausen im Erzgebirge?
Hoteldirektorin Diana Kümmel-Guszan vor der Stelle, die bereits 2012 am Schloss Neuhausen abgerutscht ist.
Der beeindruckende Schlossbau hoch über dem Erzgebirgsort weist Schäden im Mauerwerk auf. Doch die Reparatur ist kompliziert. - Das Rätsel um die Löcher in der Schlossmauer.
Wieland Josch
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
14.04.2025
2 min.
Lichtenauer Mineralquellen steigern ihren Absatz
Qualitätskontrolle des Mineralwassers von Lichtenauer.
Das Unternehmen profitiert besonders von der Umstellung auf 0,75-Liter-Glasflaschen. Was die Treiber der positiven Entwicklung sind.
Bettina Junge
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel