Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steffen Jacob hat nicht nur eine Werbeagentur, sondern auch ein „Büro für gehobenen Unfug“.
Steffen Jacob hat nicht nur eine Werbeagentur, sondern auch ein „Büro für gehobenen Unfug“. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

10 Jahre nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Ein Chemnitzer Karikaturist, ein Sonderheft der Satire-Zeitung und die Sache mit Gott

Steffen Jacob hat es mit einer seiner Zeichnungen in ein besonderes Satire-Magazin geschafft. Anlässlich des 10. Jahrestages des islamistischen Angriffs wurde ein weltweiter Wettbewerb ausgerufen. Das Motto: Über Gott lachen. Der Chemnitzer konnte überzeugen.

Gott interessiert Steffen Jacob nicht wirklich. „Religion ist mir wurscht, solange sie mich nicht angreift“, sagt der 68-Jährige. Jacob, Gründer einer der ersten Chemnitzer Werbeagenturen, Cartoonist und Satiriker seit Jahrzehnten, hat sich dennoch mit dem Thema auseinandergesetzt. Ganz konkret in Zusammenhang mit einem Wettbewerb der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:17 Uhr
2 min.
Hassnachrichten gegen Frau von Havertz nach Fehlschuss
Sophia Havertz berichtet über Hassnachrichten, die sie offenbar wegen eines verschossenen Elfmeters ihres Mannes erhielt.
Trotz langer Überzahl scheidet der FC Arsenal im FA-Cup gegen Manchester United aus. Kai Havertz scheiter am Elfmeterpunkt. Wohl deshalb bekommt seine Frau im Internet übelste Mitteilungen.
22:09 Uhr
3 min.
Erster Flick-Titel mit Barça: 5:2 in irrem Clásico
Was für ein Auftritt des FC Barcelona gegen Real! Findet auch Robert Lewandowski (v).
0:1 liegt der FC Barcelona hinten. Dann drehen die Fußballstars von Hansi Flick richtig auf. Mit Traumtoren und Traumkombinationen. Der Lohn ist der erste Titel von Flick mit den Katalanen.
25.12.2024
9 min.
Chanukka zu Weihnachten: Wie Chemnitzer über ihr Jüdischsein denken
Marlen, Alexander und Jonas (tw. Namen geändert) sind alle drei jüdisch und in Chemnitz groß geworden.
Das Judentum ist mehr als lange Bärte, koscheres Essen und Antisemitismus. Drei Chemnitzer Juden erzählen, wie sie Hebräisch per App lernen, am Glauben zweifeln und warum das Judentum witzig sein kann.
Johanna Schöbel
13:40 Uhr
1 min.
Nach Schneeverwehungen bis 1,50 Meter: Straßen im Raum Freiberg und Flöha wieder frei
Update
Fahrbahn teilweise nicht erkennbar: Blick aus dem Auto auf die Talstraße zwischen Langhennersdorf und Wegefahrt bei Oberschöna am Samstag.
Die Polizei hatte am Sonntagmorgen vor zahlreichen Gefahrenstellen gewarnt.
Eva-Maria Hommel
21.12.2024
3 min.
Chemnitzer Weihnachtmarkt: Gedenkminute für Opfer des Anschlags in Magdeburg
Auf dem Weihnachtsmarkt in Chemnitz wurde am Samstagabend mit einem Moment des Schweigens der Opfer des Anschlags von Magdeburg gedacht. Um 19 Uhr unterbrachen auch die Bergsänger Geyer ihr Programm auf der Bühne.
Die Polizei ist mit Streifen vor Ort, zusätzliche Mitarbeiter des Ordnungsamtes wurden in den Dienst beordert. Aber mit welchem Gefühl sind die Besucher unterwegs?
Michael Müller
19:30 Uhr
4 min.
Bei Abschiebung von älterem Ehepaar aus Flöha dabei: „Der Frau geht es in Venezuela sehr schlecht“
Julio Dennis Rojas Persaud kommt aus Venezuela und unterstützt Landsleute, die in Flöha leben.
Sie wurden nachts von der Polizei abgeholt, obwohl beide offenbar gesundheitliche Probleme hatten: Ein Paar aus Flöha ist unfreiwillig wieder in seinem Heimatland. Wie geht es den beiden jetzt?
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel