Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am afghanischen Stand bieten Frauen in traditionellen Gewändern verschiedene Backwaren an.
Am afghanischen Stand bieten Frauen in traditionellen Gewändern verschiedene Backwaren an. Bild: Christian Mathea
Chemnitz
Auftakt Interkulturelle Wochen in Chemnitz: Die ganze Welt kocht auf dem Neumarkt

Zwei Wochen organisieren unterschiedliche Nationen ein Kulturprogramm in der Stadt. Am Samstag startete das Fest mit Gaumenfreuden. Während auf der Bühne Künstler auftraten, konnten Besucher an zwölf Ständen andere Küchentraditionen kennenlernen.

Chemnitz.

Ob afghanische, kurdische oder kenianische Küche: Zum Start der Interkulturellen Wochen am Samstag hat neben der Bühne auf dem Neumarkt ein „Kulinarium“ zu einem Verkostungsrundgang eingeladen. An zwölf Ständen hatten Chemnitzer aus verschiedenen Nationen der Welt Essen aus ihren alten Heimatländern zubereitet.

Neben den Essen-Ständen lockten auf dem Neumarkt rund 50 Pavillons mit Kunst, Informationen und Mitmachaktionen. Zudem gestalteten zum Auftakt fast 200 Chemnitzer Musiker und Tänzer ein Bühnenprogramm.

Zwei Wochen lang laufen nun Ausstellungen, Theater, Konzerte, Vorträge und Feste an verschiedenen Orten der Stadt. In diesem Jahr lautet das Motto der Interkulturellen Wochen „Alle für Chemnitz – Chemnitz für alle“. (cma)

Auf der Bühne singt der Unity Chor aus Chemnitz.
Auf der Bühne singt der Unity Chor aus Chemnitz. Bild: Christian Mathea
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
11.07.2025
1 min.
Ampel an wichtigen Straßen im Chemnitzer Zentrum ausgefallen
Die Straßenbahn sucht sich langsam ihren Weg quer über die Hauptstraße.
Die Verkehrsanlagen an der Straße der Nationen und an der Bahnhofstraße funktionierten am Vormittag nicht.
Christian Mathea
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
15.07.2025
1 min.
Was 650 Posaunen-Bläser in Chemnitz vorhaben
Mitte September werden Hunderte Posaunenspieler in der Stadt erwartet.
Auch Posaunenchöre aus ganz Sachsen können Kulturhauptstadt. Neben Musik spielt dabei auch Industriekultur eine Rolle. Wie das zusammengeht.
Denise Märkisch
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
Mehr Artikel