Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Unternehmen Karl Mayer Technische Textilien produziert Kettenwirk- und Gelegemaschinen an der Mauersbergerstraße. Die Produktion soll an andere Standorte des Konzerns verlagert werden.
Das Unternehmen Karl Mayer Technische Textilien produziert Kettenwirk- und Gelegemaschinen an der Mauersbergerstraße. Die Produktion soll an andere Standorte des Konzerns verlagert werden. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Aus für langjährige Textilmaschinen-Produktion in Chemnitz

Die Unternehmensgruppe Karl Mayer will den Betrieb an der Mauersbergerstraße einstellen und ins Ausland verlagern. Etwa 100 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.

Das Bild von Deutschland als Exportweltmeister bekommt immer mehr Risse. Zuerst wurde die Textilindustrie verlagert, dann die Fertigung von Haushaltswaren, mittlerweile wird die Automobilindustrie von modernen E-Autos aus China bedroht, langsam zeigt sich, dass auch eine der letzten Bastionen von „Made in Germany“, der Anlagen- und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
4 min.
Wie Chemnitz und die Region vom Wasserstoff profitieren sollen
Haben ein Wasserstoffbündnis für die Region Chemnitz gegründet: Jörg Scheibe (I-Netz-Geschäftsführer), Roland Warner (Vorsitzender der Eins-Geschäftsführung), Oberbürgermeister Sven Schulze, Karl Lötsch (Geschäftsführer des Vereins HZwo) und IHK-Präsident Max Jankowsky (von links).
Ursprünglich sollte bereits im Kulturhauptstadt-Jahr am Technopark Wasserstoff-Spitzenforschung betrieben werden. Die Labore werden jetzt zwar erst 2029 fertig, die Forschung startet in kleinem Rahmen dennoch in diesem Jahr.
Christian Mathea
08:06 Uhr
2 min.
Das planen die Gewerkschaften am Mai-Feiertag in Plauen
Wie im vergangenen Jahr wird es auch am 1. Mai 2025 eine Kundgebung der Gewerkschaften auf dem Albertplatz in Plauen geben.
Für den Donnerstag kündigen Deutscher Gewerkschaftsbund und IG Metall Aktionen auch in der Kreisstadt des Vogtlandes an.
Swen Uhlig
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
12.03.2025
4 min.
Snowboard aus Hanf und Speichen aus Kunstfaser: Woran die Textilindustrie in Chemnitz forscht
Anke Pfau vom Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie hat die Ausstellung „Textil? Zukunft! 2025“ im Industriemuseum mit entwickelt. Links ist ein Snowboard und ein Kiteboard zu sehen, bei denen Hanffasern verwendet wurden.
Einst war der Industriezweig mit großen Kombinaten für die Bekleidungsherstellung dominierend in Sachsen. Heute gibt es noch 500 Betriebe, die vor allem auf Technische Textilien setzen. Eine neue Ausstellung im Industriemuseum zeigt neue Entwicklungen.
Christian Mathea
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
08:08 Uhr
2 min.
Ein Toter bei Fährunglück in Florida
Der Bootsunfall in Florida endete für mindestens einen Menschen tödlich.
Ein Boot prallt gegen eine Fähre mit Dutzenden Passagieren - und verschwindet dann. Der Vorfall in Florida endet tödlich. Jetzt ermitteln die Behörden.
Mehr Artikel