Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Kulturzentrum Tankstelle Projektraum findet am 9. Januar ein Neujahrsempfang mit Vortrag zu den Wanderer Werken statt.
Im Kulturzentrum Tankstelle Projektraum findet am 9. Januar ein Neujahrsempfang mit Vortrag zu den Wanderer Werken statt. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz

Ausflug in Chemnitzer Industriegeschichte: Wissenschaftler spricht über die Wanderer Werke

Das namhafte Unternehmen wurde 1885 in Chemnitz gegründet. Über dessen Entwicklung und Bedeutung spricht Professor Dr. Rudolf Boch am 9. Januar.

Chemnitz.

Einblicke in die Geschichte und die Entwicklung der Wanderer Werke in Chemnitz gibt am Donnerstag, 9. Januar, ein Vortrag in der Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214. Dr. Rudolf Boch, von 1994 bis 2018 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Technischen Universität Chemnitz, wird die Wanderer Werke in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellen. Der bedeutende deutsche Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern, Autos, Lieferwagen, Werkzeugmaschinen sowie Büromaschinen wurde 1885 von Johann Baptist Winklhofer und Richard Adolf Jaenicke in Chemnitz gegründet. Der Vortrag ist Teil eines Neujahrsempfangs der Initiatoren des Kulturzentrums Tankstelle Projektraum, der um 19 Uhr beginnt. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Ausstellung „boxes“ mit Objektcollagen von Gert Wimmer zu besichtigen. Geöffnet ist der Projektraum donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb dieser Zeit können die Exponate durch das Schaufenster besichtigt werden. (gp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.12.2024
1 min.
Was ein Physiker über Elektronen und Protonen zu erzählen hat: Vortrag in Chemnitzer Tankstelle Projektraum
In der Tankstelle Projektraum ist derzeit die Ausstellung „Boxes“ von Gert Wimmer zu sehen.
Prof. Dr. Christian von Borczyskowski spricht am 12. Dezember über zentrale Bausteine der Materie.
Galina Pönitz
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
12:55 Uhr
1 min.
Eisschnelllauf: Zwei Medaillen für Crimmitschauer bei der Sachsenmeisterschaft
Gleich bei zwei Wettkämpfen gab es am Wochenende Medaillen für die Crimmitschauer Eisschnellläufer.
Beim Wettkampf in Chemnitz konnten Sportler beider Crimmitschauer Vereine jubeln. Das galt ebenso im heimischen Kunsteisstadion im Sahnpark.
Robert Jung
12.01.2025
4 min.
Wanderer-Werke: Die Geschichte eines Chemnitzer Unternehmens, das seine Gründer zu Multimillionären machte
Eine Aufnahme der Chemnitzer Wanderer-Werke aus der Zeit um 1936/37. Thomas Weißflog hat diese ungewöhnliche, etwas vom Zahn der Zeit angenagte Ansicht aus Familienbesitz eigens zu dem Vortrag im Tankstelle Projektraum mitgebracht.
Die Faszination an dem Unternehmen ist ungebrochen. Ein Vortrag über das Erfolgsgeheimnis beschert der Tankstelle einen Besucherrekord. Und er zeigte, das Marketing-Strategien schon Anfang des 20. Jahrhunderts zogen.
Matthias Zwarg
12:54 Uhr
2 min.
Kinderbetreuung 2025: Mehr Kosten steuerlich absetzbar
In der "Anlage Kind" der Einkommensteuererklärung können Sorgeberechtigte die Kosten für die Betreuung des Nachwuchses steuerlich geltend machen.
Seit diesem Jahr können Eltern höhere Kosten für die Betreuung des Nachwuchses steuerlich geltend machen. Damit das Finanzamt den Aufwand anerkennt, müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Mehr Artikel