Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Bei Chemnitzer Hörspiel-Start-up hilft die Künstliche Intelligenz mit

Bei den Geschichten auf der App Audory entscheidet der Zuhörer mit, was die Charaktere tun sollen. Mit seinen interaktiven Hörbüchern schaffte es der Chemnitzer Gründer ins Fernsehen. Jetzt will er neue Angebote entwickeln und hat mit dem CFC angefangen.

Soll der kleine Goblin Pierre unter den Vorhang hinter dem Skelett kriechen oder nicht? Der Zuhörer hat es in "Nichts anfassen" in der Hand. Er kann in der Geschichte von Corinna Rindlisbacher immer wieder bestimmen, was der kleine Held während seines Museumsbesuches anstellen soll.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.02.2024
5 min.
Auf den Spuren von Staffbase: Zehn Teams in der Chemnitzer „Höhle der Löwen“
Staffbase-Gründer Martin Böhringer (links) und der Drittplatzierte des Ideenwettstreits Jacob Meinhold. Er will mit Künstlicher Intelligenz Lernangebote und damit eine Lösung für den Stundenausfall an Schulen schaffen.
Stoppuhr, kritische Jury und harte Konkurrenz: Dem standen zehn potenzielle Gründer bei einem Pitch in der Zentrale des Chemnitzer Vorzeige-Unternehmens gegenüber. Dessen Firmenchef hat selbst einmal so angefangen.
Christian Mathea
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
11:09 Uhr
3 min.
Klimaanlagen und KI treiben Energiebedarf - mehr Atomkraft
Energiebedarf weltweit steigt deutlich an (Archivbild).
Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft - aber nicht nur.
Jan Christoph Freybott, dpa
15.03.2025
4 min.
Chemnitzer App übersetzt Jobtitel: Was ist ein „Quality Mindset Manager“ oder ein „Return Management Specialist“?
Das fünfköpfige Jobswop-Team: Vorn Felix Nawroth, dahinter Jenny Schuster und Frank Burian, hinten Karl Max Müller (links) und André Schreiter.
Die Firma Jobswop.io will Pendlern dabei helfen, eine Arbeit in der Nähe zu finden. Jetzt haben die Programmierer eine KI entwickelt, damit man erstmal versteht, was sich hinter den modernen Jobnamen verbirgt.
Christian Mathea
11:09 Uhr
2 min.
Brabus Big Boy: Mercedes Actros wird zur rollenden Villa
Der Tuner Brabus aus Bottrop hat den Schwerlaster Actros von Mercedes als Big Boy zum Wohnmobil der Luxusklasse aufgerüstet.
Glanz, Leder und Carbon: Wo man nur hinschaut, dazu jede Menge Platz und Prestige - und ein Motor größer als in jedem anderen Mercedes. Fast wäre der Big Boy ein Brabus wie aus dem Bilderbuch.
Mehr Artikel