Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Über diese Treppe im Burgstädter Rathaus hat Heike Stuck die meisten ihrer 1000 Hochzeitspaare begleitet. Nach 37 Jahren geht die Standesbeamtin nun in Ruhestand.
Über diese Treppe im Burgstädter Rathaus hat Heike Stuck die meisten ihrer 1000 Hochzeitspaare begleitet. Nach 37 Jahren geht die Standesbeamtin nun in Ruhestand. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz Umland

Bei ihr sagten 1000 Paare „Ja“: Was eine Burgstädter Standesbeamtin in knapp 40 Jahren erlebt hat

Sie ist aus dem Trausaal nicht wegzudenken und hat in 37 Berufsjahren einiges erlebt. Die 1000. Hochzeit war für eine Burgstädter Standesbeamtin gleichzeitig die letzte vor ihrem Ruhestand.

Wer in Burgstädt heiraten wollte, kam kaum an ihr vorbei. Zwar ist Heike Stuck nur eine von drei Standesbeamtinnen in der Stadt am Taurastein, dafür aber mit Abstand die dienstälteste. Seit 1987 hat die 66-Jährige das Amt inne und schließt nun das wohl bislang längste Kapitel in ihrem Leben ab. „Seit 1. Dezember bin ich offiziell...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:18 Uhr
2 min.
Neuer Deadline Day? - Ligen wollen Transferperiode ändern
In der Bundesliga könnte die Transferperiode vor dem ersten Spieltag enden.
Wird es zukünftig keine Spielerwechsel mehr nach Saisonbeginn geben? Die europäischen Ligen planen nach Informationen des "Kicker" eine Änderung der Wechselfrist.
16.01.2025
5 min.
Lust auf Hochzeit 2025? Wo das zwischen Rochlitz und Penig möglich ist
Teresa Ehmen, hier im Trauzimmer im Lunzenauer Rathaus, ist neue Standesbeamtin in Lunzenau.
Welche Monate sind fürs Heiraten besonders gefragt? Wo lassen sich tolle Fotos machen? Und wo sind Hochzeiten im Dirndl oder in altertümlicher Kleidung möglich? Standesämter geben Auskunft.
Franziska Bernhardt-Muth
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
21:06 Uhr
1 min.
Veilchen zaubern beim „Winterzauber“ viele Bestzeiten aus dem Ärmel
Konstantin Ullmann vom FC Erzgebirge Aue trumpfte beim Winterzauber in Hamburg auf.
Einige Schwimmer des FC Erzgebirge Aue haben ihren Trainer bei einem Wettkampf in Hamburg entzückt. Denn sie riefen teils erstaunliche Leistungen ab.
Anna Neef
21.12.2024
5 min.
Der Herr der Rathausuhr – Wer sich um die Burgstädter Zeit kümmert
Er ist der Herr der Rathausuhr und kümmert sich um die Burgstädter Zeit. Vom höchsten Punkt genießt Udo Müller den Ausblick über die Stadt.
Im Burgstädter Rathaus tickt eine historische Uhr. Regelmäßig muss sie von Hand aufgezogen werden und braucht besondere Pflege. Einmal pro Woche steigt ein Mann dazu hoch über die Dächer der Stadt.
Ralf Jerke
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
Mehr Artikel