Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schon im Juli (Bild) war das Algenwachstum im Schloßteich deutlich zu sehen.
Schon im Juli (Bild) war das Algenwachstum im Schloßteich deutlich zu sehen. Bild: Benjamin Schmidt/Archiv
Chemnitz
Blaualgen im Chemnitzer Schloßteich: Stadt weist auf Badeverbot hin

Jüngste Kontrollen wiesen Blaualgen im Gewässer nach. Diese seien auch für Tiere gefährlich.

Bei der jüngsten Kontrolle der Wasserqualität im Chemnitzer Schloßteich wurden Blaualgen nachgewiesen. Das teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Blaualgen bilden giftige Substanzen, die bei Menschen und Tieren zu gesundheitlichen Problemen führen können. Seit Anfang Juli werde die grünlich-schimmernde Färbung immer ausgeprägter, so...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Wasserqualität: Worauf vor dem Sprung in See und Co. achten?
Frühzeitig informieren: Die Wasserqualität kann vor dem Badeausflug online geprüft werden.
Ab ins Nass! An Sommertagen verspricht das Baden im See oder Meer Abkühlung. Doch Kleinstlebewesen im Wasser können das Vergnügen trüben. Wie erkenne ich, ob ein Gewässer zum Schwimmen geeignet ist?
17.07.2025
1 min.
Elsterberger Straße in Scholas: Verkehrsfreigabe nach Sanierung
In Scholas kann ab Freitagmittag wieder der Verkehr ohne Einschränkungen rollen.
Mehrere Monate wurde unter Vollsperrung gebaut.
Bernd Jubelt
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
17.07.2025
3 min.
Beliebte Edmundsklamm wird wieder geöffnet
Der Natur ganz nah: Auch Kahnfahrten für Touristen gibt es jetzt wieder in der Edmundsklamm.
Die faszinierende Edmundsklamm war seit den Waldbränden im Elbsandsteingebirge im Sommer 2022 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun sollen die ersten Kahnfahrten wieder beginnen.
20.06.2025
1 min.
Blaualgen im Stausee Quitzdorf - Amt rät vom Baden ab
Die Warnung gilt insbesondere für empfindliche oder gefährdete Menschen, sowie Kleinkinder und Kinder. (Symbolbild)
Im Stausee Quitzdorf wurden gefährliche Blaualgen entdeckt. Schlierenbildung und Wassertrübung deuten auf Bakterien hin.
Mehr Artikel