Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Armin Weigel/dpa
Chemnitz

Braucht Burgstädt einen Schulcampus?

Die Einwohnerzahl in der Kleinstadt ist weiter rückläufig. Trotzdem sind die Bildungseinrichtungen gut gefüllt und platzen aus den Nähten. Aber eine Schule muss nächstes Jahr schließen.

Noch wird in der Berufsschule an der Goethestraße in Burgstädt unterrichtet. Doch mit Schuljahresende im Sommer 2023 ist Schluss. Die Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums Döbeln-Mittweida (BSZ) schließt. Seit mehr als 100 Jahren waren junge Leute im Handwerk, Handel und Industrie in Burgstädt ausgebildet worden. Nach dem Zusammenschluss...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:20 Uhr
2 min.
Härtefallkommission ermöglicht Aufenthalt für 77 Menschen
Sachsens Härtefallkommission bestätigt 2024 in 21 Fällen Anträge. (Archivbild)
Für von Abschiebung betroffene Ausländer ist die Härtefallkommission oft die letzte Hoffnung. Bei dringenden humanitären oder persönlichen Gründen kann sie um eine Aufenthaltserlaubnis ersuchen.
07.01.2025
3 min.
Burgstädt auf Sparflamme: Schulcampus-Projekt auf Eis gelegt
Die Grafik zeigt die Standorte von Ex-Berufsschule, Gymnasium und Diesterwegschule, die künftig einen Schulcampus bilden könnten.
Fördermittel fehlen, das Budget ist knapp. Burgstädt stoppt Pläne für einen Schulcampus. Was Stadträte und Schüler davon halten.
Bettina Junge
08.01.2025
3 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz: Burgstädt denkt über Ausstieg bei Projekt für Purple Path nach
Das Burgstädter Wahrzeichen, der Taurasteinturm, soll im Kulturhauptstadtjahr besonders erstrahlen. Das Licht- und Ton-Projekt ist in Burgstädt aber umstritten. Das hat mehrere Gründe.
Die Teilnahme von Burgstädt am Kulturhauptstadtjahr steht auf dem Prüfstand. Zu hohe Kosten für Lichtkunst am Taurasteinturm und unzureichende Informationen darüber, kritisieren Verwaltung und Stadträte. Stimmt das?
Bettina Junge
11:30 Uhr
4 min.
Nach Aus für Produktionsschule in Chemnitz: Wie geht es für die Jugendlichen und Mitarbeiter weiter?
Teilnehmer der Produktionsschule konnten sich zwischen einem gastronomischen, handwerklichen oder kreativen Bereich entscheiden.
Es war ein Angebot für junge Menschen, die durchs Raster gefallen sind – oft keinen Schulabschluss und erst recht keine Ausbildung hatten. Doch die Finanzierung wurde gestrichen. Ende 2024 war Schluss. Was danach passierte.
Denise Märkisch
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
14:15 Uhr
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
Mehr Artikel