Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Spielplatz auf dem Hauptmannplatz wurde bereits eine Überdachung abgebaut. In diesem Jahr soll die Anlage für rund 250.000 Euro erneuert werden.
Am Spielplatz auf dem Hauptmannplatz wurde bereits eine Überdachung abgebaut. In diesem Jahr soll die Anlage für rund 250.000 Euro erneuert werden. Bild: Benjamin Lummer
Chemnitz
Chemnitz: Diese Spielplätze sollen dieses Jahr erneuert werden

Mehrere Anlagen für Kinder sind in so schlechtem Zustand, dass sie dringend saniert werden müssen. Aber nicht für alle reicht das Geld.

Zerrissene Netze, löchrige Bodenplatten, kaputte Abdeckungen: Mehreren der rund 100 Spielplätze in der Stadt sieht man ihre tägliche Nutzung an. Größtes Sorgenkind ist laut dem städtischen Grünflächenamtsleiter Peter Börner der Spielplatz am Zeisigwald, der vor 15 Jahren gebaut wurde und Mängel aufweist. Laut Börner müssen Spielplätze...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
2 min.
Neue Märchen aus Chemnitz gesucht
Herausgeber, Verleger und Jury freuen sich auf viele neue Märchenbuch-Einreichungen.
Der Wettbewerb zum nächsten Chemnitzer Märchenbuch geht in eine neue Runde. Dieses Mal dürfen aber nicht nur Erwachsene Ideen einreichen.
Steffi Hofmann
14.03.2025
3 min.
Neubau für fast 300.000 Euro: So soll der beliebteste Spielplatz auf dem Chemnitzer Kaßberg bald aussehen
Die Spielgeräte auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz sind abgenutzt und werden ersetzt.
Saure-Gurken-Zeit für Familien auf dem Kaßberg: Einer der größten und schönsten Spielplätze in dem dicht besiedelten Stadtteil ist gesperrt. Was gemacht wird und wann er wieder öffnen soll.
Martha Maul
08:19 Uhr
5 min.
Faeser bricht Reise nach Damaskus wegen Terrorwarnung ab
Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesministerin für Inneres und Heimat, und Gerhard Karner (ÖVP), Innenminister von Österreich, informieren in einem Hotel in Amman die Mitglieder ihrer Delegationen über den Abbruch ihrer Reise nach Damaskus.
Gemeinsam mit Österreichs Innenminister wollte Nancy Faeser nach Damaskus fliegen. Daraus wird nichts. Nach Hinweisen auf eine konkrete Bedrohung für westliche Delegationen endet ihre Reise in Amman.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
08:12 Uhr
3 min.
Ryanair verlässt Sachsen: Deutschland-Manager spricht vor Rückzug Klartext
Bald nicht mehr in Dresden und Leipzig zu sehen: Eine Maschine des irischen Billigfliegers Ryanair.
Das Ende ist nah: Am Samstag hebt der letzte Ryanair-Flug vom Airport Leipzig/Halle ab, dann sind der irische Billigflieger und Sachsen geschiedene Leute. Was der Deutschland-Manager von Ryanair dazu sagt.
Patrick Hyslop
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel