Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Polizei ermittelt zu dem Kabeldiebstahl.
Die Polizei ermittelt zu dem Kabeldiebstahl. Bild: Symbolbild: Heiko Küverling/stock.adobe.com
Chemnitz
Chemnitz: Stromschlag wegen Kabeldiebstahl

Weil an einer Straßenbahnanlage Teile von Erdungskabeln fehlten, hat ein Mann einen Arbeitsunfall erlitten.

Chemnitz.

Bei Wartungsarbeiten an einer Straßenbahnanlage an der Annaberger Straße in Chemnitz hat ein 54-jähriger Mann am Mittwoch einen Stromschlag bekommen und dadurch leichte Verletzungen erlitten. Seine Kollegen riefen anschließend die Polizei, denn die Ursache des Arbeitsunfalls war offensichtlich ein vorangegangener Kabeldiebstahl. Wie Alexander Reh von der Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz am Donnerstag mitteilte, wurde vor Ort festgestellt, dass von Unbekannten zuvor zwei Stücke eines Erdungskabels gestohlen worden waren. Gegen die unbekannten Täter wird nun wegen Diebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt. Zum entstandenen Sachschaden liegen bislang noch keine Informationen vor. (mib)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
15.03.2025
1 min.
Erzgebirge: Diebe klauen Rüttelmaschinen im Wert von 14.000 Euro
Die Polizei ermittelt wegen gestohlener Rüttelmaschinen.
Die Baumaschinen standen auf einer umfriedeten Baustelle.
Jan Oechsner
07:32 Uhr
3 min.
Nach hitzigem Streit in Ellefeld: Haben sich Feuerwehr und Bürgermeister wieder versöhnt?
Bürgermeister Jörg Kerber und Eric Hering, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld.
Zwischen den Feuerwehrleuten in Ellefeld und dem Bürgermeister hatte es mächtig gekracht. So stark, dass diese ihr Ehrenamt hinschmissen. Konnte der Konflikt inzwischen beigelegt werden?
Florian Wunderlich
11.03.2025
3 min.
Nach tödlichem Unglück in Chemnitz: Polizei und Arbeitsschutzbehörde ermitteln
Ermittlungen in unwegsamem Gelände am Rande von Chemnitz: Nun untersuchen Polizei und Arbeitsschutzbehörde, wie es zu dem tödlichen Arbeitsunfall auf der einstigen Deponie in Wittgensdorf kam.
Bei einem Arbeitsunfall auf einer alten Deponie in Wittgensdorf war am Montag ein 55-Jähriger ums Leben gekommen. Der Betreiber drückt den Angehörigen sein Beileid aus.
Susanne Kiwitter
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
Mehr Artikel