Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Viadukt in Chemnitz-Rabenstein ist seit seiner Sanierung auch für Radfahrer freigegeben. Die Anbindung könnte besser sein, meinen Kommunalpolitiker.
Das Viadukt in Chemnitz-Rabenstein ist seit seiner Sanierung auch für Radfahrer freigegeben. Die Anbindung könnte besser sein, meinen Kommunalpolitiker. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Chemnitzer CDU fordert Radweg von Rabenstein ins Umland

Die Stadt soll sich dazu mit Limbach-Oberfrohna kurzschließen, heißt es. Das Rathaus verweist auf eine Radverkehrskonzeption für ganz Chemnitz, an der derzeit gearbeitet wird.

Wer mit dem Fahrrad aus dem Chemnitzer Stadtteil Rabenstein ins benachbarte Limbach-Oberfrohna will, musste bislang in der Regel kräftig in die Pedale treten. Es geht bergauf und bergab. Künftig könnte sich das ändern – dank der Sanierung des früheren Eisenbahn-Viadukts, das unweit der Burg Rabenstein über die Oberfrohnaer Straße führt....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.03.2025
3 min.
Beliebter Radweg im Westen von Chemnitz: Wann erfolgt der Ausbau nach Grüna?
Zwischen Altendorf und Rabenstein kann der Premiumradweg schon jetzt befahren werden. Er soll einst vom Küchwald bis nach Wüstenbrand führen.
Die Radroute soll einst vom Küchwald nach Wüstenbrand führen, endet derzeit aber noch in Rabenstein. Für den Weiterbau steht nun der Plan. Hinter dem steht allerdings auch ein Fragezeichen.
Benjamin Lummer
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
04.03.2025
3 min.
Auf Leichsenring folgt Spielberg: DRK-Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein plant Generationswechsel bei der Geburtshilfe
Dr. Gunter Leichsenring (links) und Dr. Ulrike Spielberg (rechts) mit Katja Kreßner aus Neukirchen, die vor wenigen Tagen den kleinen Pepe in Rabenstein zur Welt brachte.
Seit 42 Jahren hilft Dr. Gunter Leichsenring Kindern auf die Welt. Seit 1997 tut er es in Rabenstein. Weil er sich in zwei Jahren zur Ruhe setzen will, wird bereits seine Nachfolgerin eingearbeitet.
Erik Anke
19.03.2025
1 min.
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Bei der Suche nach dem Zweijährigen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. (Symbolfoto)
Ein kleiner Junge spielt auf dem Anwesen seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
16.03.2025
2 min.
Betrunken am Steuer: Rentnerin aus dem Erzgebirge verursacht mehr als 10.000 Euro Schaden
Ein Atemalkoholtest bei einer Polizeikontrolle: Die Beamten haben im Erzgebirge jetzt gleich mehrere betrunkene Menschen am Steuer erwischt.
Eine betagte Dame ist am Wochenende betrunken mit ihrem Auto in einen Maschendrahtzaun gerast. Für die Polizei nicht der einzige Fall von Alkohol am Steuer im Erzgebirge.
Jan Oechsner
19.03.2025
1 min.
5 Ziele, die sich für einen Stopover lohnen
Flieger im Landeanflug: Am Zwischenziel angekommen, bietet sich vor allem an den großen Drehkreuzen der Airlines ein längerer Stop-over an - den man allerdings gut planen sollte.
Mitten rein, statt nur anbei: Die Drehkreuze von Airlines sind oft selbst reizvolle Reiseziele. Warum die Zwischenlandung dort nicht für einen City-Trip nutzen?
Mehr Artikel