Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das neue Service-Center des Nahverkehrsbetriebes CVAG an der Zentralhaltestelle in Chemnitz nimmt Konturen an.
Das neue Service-Center des Nahverkehrsbetriebes CVAG an der Zentralhaltestelle in Chemnitz nimmt Konturen an. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Chemnitzer Nahverkehr: Erster Blick ins neue Servicecenter der CVAG

Für die Nutzer von Bus und Bahn entsteht im Tietz eine neue Anlaufstelle. Doch die Arbeiten dauern länger als geplant.

Die Arbeiten am neuen Mobilitätszentrum der Chemnitzer Verkehrs AG an der Zentralhaltestelle in der Chemnitzer Innenstadt dauern länger als geplant. Wie eine Sprecherin des Nahverkehrsunternehmens auf Anfrage der „Freien Presse“ sagte, ist die Fertigstellung nunmehr für Ende kommenden Monats geplant. Ursprünglich war von Frühjahr 2024...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.04.2025
4 min.
Umstrittener Vorstoß in Chemnitz: Bald keine Anzeige mehr fürs Schwarzfahren?
In Chemnitz werden in Bussen und Bahnen der CVAG im Schnitt täglich etwa 20 Schwarzfahrer erwischt. Wer wiederholt ohne gültiges Ticket unterwegs ist, muss mit einer Anzeige rechnen – wer das „Erhöhte Beförderungsentgelt“ von 60 Euro nicht zahlt, kann ersatzweise in Haft gehen.
Wer in den Bussen und Bahnen der CVAG ohne Fahrschein erwischt wird, soll wie in vielen anderen deutschen Städten dafür nicht mehr mit Gefängnis rechnen müssen. Das sieht ein Vorschlag vor, über den in dieser Woche der Stadtrat entscheiden soll.
Michael Müller
10.04.2025
3 min.
In Chemnitz droht Schwarzfahrern bei Bus und Bahn weiterhin Gefängnis
In Chemnitz wurden zuletzt mehr als 1000 Menschen pro Jahr angezeigt, weil sie wiederholt ohne Fahrschein Bus und Bahn gefahren sind.
Anders als in Dresden oder Leipzig müssen bei der CVAG Fahrgäste auch künftig mit einer Strafanzeige rechnen, wenn sie wiederholt ohne Fahrschein erwischt werden.
Michael Müller
19.04.2025
3 min.
„Was die Frauen mit ihren Fahrrädern machen, geht Sie überhaupt nichts an“: Streit in Hohenstein-Ernstthaler Keller eskaliert
Der Möchtegern-Ordnungshüter musste sich vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Ein Rentner soll so in Rage geraten sein, dass er einer Mutter und ihrer Tochter offenbar an den Hals ging. Jetzt trafen sich die damaligen Nachbarn vor Gericht wieder.
Bernd Appel
21:36 Uhr
2 min.
Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schlägt vor, für mindestens 30 Tage keine zivilen Objekte mit Drohnen, Raketen oder Marschflugkörpern anzugreifen. (Archivbild)
Die von Kremlchef Putin angekündigte 30-stündige Feuerpause im russischen Krieg gegen die Ukraine wurde immer wieder gebrochen. Aber etwas Positives konnte ihr Präsident Selenskyj dennoch abgewinnen.
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21:26 Uhr
3 min.
St. Pauli trotzt Bayer: 1:1 gegen den deutschen Meister
Erzielte mit seinem 18. Saisontor die Führung: Leverkusens Patrik Schick (3.v.l.).
Mutig, stark, überzeugend: Der FC St. Pauli hat dem Meister Bayer Leverkusen Paroli geboten. Für die Gäste ist das Remis ein weiterer Rückschlag bei der Titelverteidigung.
Claas Hennig, dpa
Mehr Artikel