Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Versteinerte Skorpione in Chemnitz gefunden. Im Bild Ronny Rößler vom Naturkundemuseum.
Versteinerte Skorpione in Chemnitz gefunden. Im Bild Ronny Rößler vom Naturkundemuseum. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Coitus interruptus oder warum das Liebesspiel zweier Skorpione vor 291 Millionen Jahren in Chemnitz tragisch endete

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz präsentiert aktuell einen Ausgrabungsschatz: die durch den Chemnitzer Vulkanausbruch konservierte Liebe zweier versteinerter Skorpione.

Man muss schon Expertenwissen haben, um in den Flecken auf zwei Gesteinsbrocken die achtbeinigen Spinnentiere mit dem gefährlichen Giftstachel am Schwanz zu erkennen. Ronny Rößler, Direktor des Museums für Naturkunde Chemnitz, zeigt Bilder, die mit UV-Licht aufgenommen wurden. Da ist etwas mehr zu sehen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.04.2025
4 min.
Von Schienenpferden, Skorpionen und einer Schaumgeborenen: Chemnitzer Kultur anders, gebündelt in einem Buch und verbündet
Eine Doppelseite aus dem Buch „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“
25 Chemnitzer Einrichtungen, im weiteren Sinne zur Kultur gehörend, haben ein Buch herausgebracht, in dem sie sich unterhaltsam vorstellen. Die Zusammenarbeit soll nach dieser Publikation weitergehen.
Jens Kassner
06:50 Uhr
3 min.
Mord im Musikermilieu - Chemnitz wird Krimi-Kulisse
Försterin Saskia Bergelt und Kommissar Robert Winkler sind in der neuen Folge in Chemnitz.
Eine Musiklehrerin wird tot in ihrer Wohnung gefunden, ihre wertvolle Violine ist verschwunden. Der neue ZDF-Erzgebirgskrimi wandelt auf kulturellen Pfaden. Das hat einen ganz aktuellen Anlass.
06:55 Uhr
4 min.
Klingenthaler Alm-Zoff: Ein neuer Weg noch in diesem Jahr?
Anita Hochmuth schaute zu, als die Feuerwehr jüngst neben ihrem Alm-Haus übte. Seit Kurzem hat sie eine Wohnung in der Stadt.
Der Weg zur Klingenthaler Alm ist durch einen Nachbarschaftsstreit stark eingeengt. Die Stadt Klingenthal prüft derzeit, ob als Alternative ein Waldwirtschaftsweg errichtet werden kann. Doch dafür sind einige Hürden zu nehmen.
Daniela Hommel-Kreißl
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
01.04.2025
3 min.
Erste deutsche Frau im All: Warum es diese Chemnitzerin nicht geworden ist
Thorid Zierold hatte 2016 keine große Klappe, aber große Träume.
Rabea Rogge, eine Berlinerin, ist die erste deutsche Frau im All. Diesen Traum hatte vor fast zehn Jahren auch eine Wissenschaftlerin aus Chemnitz.
Jens Kassner
17:25 Uhr
3 min.
Nach Rauswurf aus Chemnitzer AfD-Ratsfraktion: So reagiert Nico Köhler
Update
Nico Köhler an einem Stand der AfD im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg.
Machtkampf oder Intrige? Die Stadtratsfraktion der AfD setzt den Vorsitzenden ihres Stadtverbandes und das bekannteste Gesicht der Partei in Chemnitz vor die Tür. Zu den Hintergründen will die Fraktion sich nicht äußern.
Michael Müller
Mehr Artikel