Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jens Meiwald ist seit 16 Jahren Chef der Chemnitzer Nahverkehrs-AG. Das Unternehmen zählt (samt Tochterfirma ETP) gut 800 Beschäftigte.
Jens Meiwald ist seit 16 Jahren Chef der Chemnitzer Nahverkehrs-AG. Das Unternehmen zählt (samt Tochterfirma ETP) gut 800 Beschäftigte. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
CVAG-Chef Meiwald über Kürzungen im Chemnitzer Nahverkehr: „Das Geld reicht hinten und vorn nicht“

Chemnitz. Chemnitz steht wie viele andere Städte vor Einschnitten bei Bus und Bahn. Der Stadtrat entscheidet in dieser Woche. Im Gespräch mit der „Freien Presse“ erläutert CVAG-Vorstand Jens Meiwald die Gründe für die Misere und wie es nun weitergehen soll.

„Freie Presse“: Herr Meiwald, wenn der Stadtrat am Mittwoch zustimmt, müssen sich Ihre Fahrgäste auf Einschnitte im Angebot der CVAG einstellen. Zugleich steigen im April erneut die Ticketpreise. Mehr Geld für weniger Leistung – wie passt das zusammen?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:45 Uhr
4 min.
Ein kultureller Großdampfer in Chemnitz schlingert: Was bedeuten die Kürzungen für das Kraftwerk?
Holm Krieger befürchtet Substanzverlust für die Soziokultur.
Es ist das größte soziokulturelle Zentrum von Chemnitz. Das Kraftwerk hat ein deutlich höheres Budget als andere Träger der Freien Szene. Die aktuellen Wirtschaftsplanungen aber bringen es dennoch in Not.
Jens Kassner
21.03.2025
4 min.
Chemnitz sagt Nein zu weniger Bus und Bahn – doch es fehlt weiter an Geld
Obwohl in Chemnitz immer mehr Menschen mit Bus und Bahn unterwegs sind, sollte zuletzt das Fahrplanangebot wegen wachsender Probleme in der Finanzierung ausgedünnt werden. Doch der Stadtrat sagte Nein.
Der Stadtrat hat die zuletzt diskutierten Streichungen im Fahrplan der CVAG überraschend abgelehnt. Doch die Zukunft des Nahverkehrs in Chemnitz dürfte schon bald wieder Thema werden.
Michael Müller
07.03.2025
5 min.
Queeres Festival in Chemnitz: Was die Macher von „C the Queer“ vorhaben
Das sind die Organisatoren von „C the Queer“: Lucas Dietrich und Maria Kramer vor einer Installation in der Stadt.
Wie groß ist die queere Community in Chemnitz, wie sicher kann sie sich in der Stadt bewegen und wo trifft sie sich? Mit „C the Queer“ startet am Wochenende eine Veranstaltungsreihe aus der und für die Szene. Wer steckt dahinter? Julian Herold hat für „Freie Presse“ mit Lucas Dietrich und Maria Kramer gesprochen.
Julian Herold
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
09:52 Uhr
2 min.
Freiberg: Zweiter Windrad-Flügel rollt nach Kleinschirma
Update
Der zweite Flügel für die zwei Windräder von Kleinschirma rollte am Sonntagabend durch Freiberg.
Der Spezialtransport von Freiberg nach Kleinschirma stieß auf großes Aufsehen.
Heike Hubricht
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel