Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fotos: Andreas Seidel/Toni Söll
Fotos: Andreas Seidel/Toni Söll Bild: Andreas Seidel/Toni Söll
Chemnitz

Der letzte Rest vom alten Kaufhof in Chemnitz: Mit dem Galeria-Schriftzug verschwindet die Marke ganz aus der Stadt

Schwungvoller Bogen über grünen Lettern: So prägte die Galeria-Kaufhof-Filiale die Chemnitzer City. Nach der Schließung der Kaufhauses verschwindet jetzt auch der Schriftzug – fast.

Galeria Kaufhof unter grünem Bogen: So prägte der Marken-Schriftzug des Kaufhauskonzerns aus Essen jahrelang an drei Seiten der Chemnitzer Filiale die Innenstadt. Jetzt verschwinden die Installationen an der Glasfassade. Andreas Uhlig, Chef der Center Management Gesellschaft (CMC) für die Krieger-Gruppe als Eigentümerin, hatte vor wenigen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:59 Uhr
4 min.
Shirt ausziehen: Fans bringen Sieger Zverev in Verlegenheit
Tennisstar Alexander Zverev freut sich über den Achtelfinal-Einzug
Zum sechsten Mal zieht Alexander Zverev ins Achtelfinale von Melbourne ein. Damit zieht er mit einer Tennis-Ikone gleich. In Nöte gerät er erst im lustigen Interview nach dem Drittrundensieg.
Jörg Soldwisch, dpa
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
07:00 Uhr
6 min.
Frauenpower für Chemnitz: Sie machen sich stark für die Kulturhauptstadt
Die Volunteers helfen ehrenamtlich und wollen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen.
900 freiwillige Helfer, Volunteers genannt, haben sich angemeldet, um Chemnitz 2025 ehrenamtlich zu unterstützen. Sie bauen Bühnen auf, verteilen Flyer oder stehen als Ansprechpartner bereit. Weit mehr als die Hälfte von ihnen sind Frauen. Die „Freie Presse“ stellt sieben von ihnen vor.
Jana Peters
Von Susanne Kiwitter
4 min.
31.10.2024
4 min.
Mit Zuckerbrot und Peitsche: Wie Kurt Krieger mit Chemnitz um die Zukunft des alten Kaufhauses feilscht
Meinung
Redakteur
Kurt Krieger und der Kaufhof in Chemnitz: Wird hier bald der Steuerzahler als Mieter einziehen?
Als Kurt Krieger vor zwei Jahren in die Chemnitzer Kaufhaus-Immobilie eingestiegen ist, war das für die Stadt ein Glücksfall. Inzwischen ist der unzeitgemäße Kaufhaus-Klotz für den Investor zum Ladenhüter geworden. Jetzt spielt er den Ball zurück.
Susanne Kiwitter
27.12.2024
4 min.
Diese sieben Themen bewegten Chemnitz 2024
An spannenden Nachrichten mangelte es in den vergangenen zwölf Monaten nicht.
Kaufhof weg, Globus weg und Sparmaßnahmen noch und nöcher. Das Nachrichtenjahr 2024 hielt für Chemnitz viele Hiobsbotschaften bereit – aber es gab auch Lichtblicke. Ein Rückblick.
Erik Anke
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel