Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf einem Foto von 1937 spielt Charlotte Herfurth mit ihrem Sohn Hubertus unter dem Weihnachtsbaum und neben dem „schwarzen“ Schrank.
Auf einem Foto von 1937 spielt Charlotte Herfurth mit ihrem Sohn Hubertus unter dem Weihnachtsbaum und neben dem „schwarzen“ Schrank. Bild: Archiv Bernd Zimmerman
Chemnitz
Die verschlungene Geschichte der Unternehmerfamilie Herfurth aus Chemnitz und die Suche nach einem Schrank

Die Herfurths sind nicht so namhaft wie etwa Hartmann, Schönherr oder Esche. Doch sie sind eng mit der Chemnitzer Wirtschaftsgeschichte verwoben. Bernd Zimmermann erforscht ihre Historie.

Die Burg Rabenstein ist bekannt. Aber ein Schloss? Heute hat ein Hotel diesen Namen. Das Bauwerk hat eine wechselvolle Geschichte. Ganz am Anfang stehen die Gebrüder Siegert, nach denen noch heute die Barockfassade am Markt heißt. 1905 aber kaufte Matthée Paul Herfurth, bis dahin in einer Villa im Stollberger Viertel wohnend, das frühere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.01.2025
4 min.
Zwischen Euphorie und Detailkritik: Medien kommentieren die Eröffnung der Kulturhauptstadt
Bunt und vielfältig - so war der Eröffnungstag.
Rund 250 Journalisten haben das Eröffnungswochenende miterlebt. Auf den ersten Blick am Sonntag mischen sich in die überwiegend positiven Darstellungen auch kritische Einwände.
Jens Kassner
15.03.2025
2 min.
Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Miliz an
Trump ordnet Angriffe auf Huthi an
Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.02.2025
4 min.
Kurz vor Kriegsende: Die letzte Deportation aus Chemnitz in das Konzentrationslager Theresienstadt
Die sogenannte "Judenkennkarte" des Chemnitzer Kaufmanns Ernst Sander.
Vor genau 80 Jahren sollten die letzten noch in der Region lebenden Juden ins KZ deportiert werden. 57 Personen sollten sich an jenem Tag zum Abtransport einfinden. Darunter war auch der Kaufmann Ernst Sander.
Jürgen Nitsche
16.03.2025
2 min.
Kimmich fühlte sich wie "ein Verkaufskandidat"
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen.
Joshua Kimmich spricht über seine nicht ganz einfache Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Und erklärt, warum er so lange mit der Unterschrift gezögert hat.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel