Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Die Wiederbelebung der Straße der Nationen in Chemnitz: Was soll sich ändern?

Hier Wettbüros und Barbershops, da Oper und Hotels: Die Straße der Nationen im Stadtzentrum von Chemnitz ist durchaus vielfältig und international. Von Leerstand ist sie allerdings auch betroffen.

Die Straße der Nationen hieß vor dem Krieg noch Königsstraße - eine Prachtstraße mit vielen repräsentativen Geschäften wie den Kaufhäusern Königsfeld, Schellenberger und Schlesinger. Nach dem Krieg in den 1960er-Jahren wurde die Strana, wie sie von einigen Chemnitzer genannt wird, in moderner Architektur neu gebaut: An zweistöckige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.03.2025
5 min.
Weltgeschichte made in Chemnitz: Die Frau, die im „Glück Auf“-Kaufhaus die Wismut-Kumpel mit Bückware versorgte
Dorothea Kempt arbeitete ab 1973 im damaligen Wismut-Kaufhaus an der Straße der Nationen in Karl-Marx-Stadt. Heute ist in dem Gebäude die Bibliothek der TU Chemnitz untergebracht.
Ein neues Netzwerk will die Bedeutung der SDAG Wismut für Chemnitz stärker herausstellen. Das Unternehmen schrieb von hier aus einst Weltgeschichte. In der Innenstadt sorgte es für Glücksmomente.
Frank Hommel
15.03.2025
4 min.
Chemnitzer App übersetzt Jobtitel: Was ist ein „Quality Mindset Manager“ oder ein „Return Management Specialist“?
Das fünfköpfige Jobswop-Team: Vorn Felix Nawroth, dahinter Jenny Schuster und Frank Burian, hinten Karl Max Müller (links) und André Schreiter.
Die Firma Jobswop.io will Pendlern dabei helfen, eine Arbeit in der Nähe zu finden. Jetzt haben die Programmierer eine KI entwickelt, damit man erstmal versteht, was sich hinter den modernen Jobnamen verbirgt.
Christian Mathea
12:23 Uhr
5 min.
Fußball-Sachsenpokal: Phantom-Foul trägt zu Marienberger Ausscheiden bei
So wie hier Kapitän Toni Ziffert, der kurz nach der Pause das 0:4 erzielte, hatten die Grimmaer Spieler am Samstag beim Sachsenpokal-Viertelfinale in Marienberg oft zu viel Platz.
Im Internet wird nach der Viertelfinal-Niederlage des FSV Motor gegen Grimma eine Szene heiß diskutiert. Während dabei Kritik am Schiedsrichter und am Gast laut wird, hat Motors Trainer andere Sorgen.
Andreas Bauer
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
12:23 Uhr
5 min.
Erdogan-Rivale muss in U-Haft – mehr Proteste erwartet
Seit Tagen wird in den Straßen protestiert.
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu muss ins Gefängnis – am selben Tag, an dem er zum Präsidentschaftskandidaten gewählt wird. Das wühlt die Türkei weiter auf.
Anne Pollmann, dpa
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel