Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Ehepaar Anton und Katja Süppmayer aus Lichtenau zeigt die Erfindung: eine Tasse mit Karl-Marx-Kopf und ein Sparkopf.
Das Ehepaar Anton und Katja Süppmayer aus Lichtenau zeigt die Erfindung: eine Tasse mit Karl-Marx-Kopf und ein Sparkopf. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Ein Lichtenauer Unternehmer, eine Kloschüssel und die Sache mit dem Karl-Marx-Sparkopf

Vom Schlaganfall zum Erfinder: Was hat eine Porzellantoilette mit einem Wohnmobil zu tun? Anton Süppmayer hat die Antwort. Seine Geschichte ist eine besondere.

Anton Süppmayer zog es als Saarländer nach der Wende in den Osten. 1990 kam er nach Chemnitz, eröffnete später in Hohenstein-Ernstthal eine Firma für Kommunaltechnik-Service. „Ich war immer selbstständig und voller Tatendrang“, sagt der 66-Jährige. Das Glück wurde perfekt, als er seine Frau Katja kennenlernte, die als Krankenschwester...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:24 Uhr
3 min.
Trauer um eine der ganz Großen: Doris Fitschen ist gestorben
Der deutsche Fußball trauert um Doris Fitschen.
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Ihr Vermächtnis als Spielerin und auch als Förderin des Frauenfußballs bleibt in Erinnerung.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
20:39 Uhr
2 min.
Pyro und fliegende Sitzschalen: Spielabbruch in Frankreich
Montpelliers Fans zünden Pyrotechnik.
In Montpellier wird ein Ligaspiel abgebrochen. Es ist nicht das erste Mal, dass es im Stade de la Mosson zu einem solchen Zwischenfall kommt.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
18.02.2025
4 min.
Pump-Track-Anlage, Skaten, Tischtennis: Wie ein Jugendtreff in Lichtenau aus dem 3D-Drucker kommt
Jasmin Schauer betreut vom Verein „enter – Junge Kulturregion Chemnitz“ das Jugend-Projekt in Lichtenau. Sie steht vor der Fläche, die als Jugendtreff ausgebaut werden soll und zeigt ein Werbeplakat für die Aktion.
Lichtenau wird Teil der „Jungen Kulturregion Chemnitz“. Für ein 1000 Quadratmeter großes Areal sind Ideen gefragt. Zu Workshops rollt ein Doppelstockbus mit 3D-Druck und Laser an. Wann wird gebaut?
Bettina Junge
20.02.2025
6 min.
Weltmusik made in USA: Der Jazz wird 125 Jahre alt
Eine Bronzeskulptur vom Erfinder des Jazz, Buddy King Bolden, im Louis-Armstrong-Park in New Orleans.
Jazz wird ganz trocken als Musik für bestimmte Schlag- und Blasinstrumente definiert. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesen Klängen?
Olaf Neumann
Mehr Artikel