Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Schmidt, der neue Leiter der Amateurtheatergruppe (v.l.) mit Vereinsvorsitzenden Birgit Schulze-Thieme und Rolf Esche.
Michael Schmidt, der neue Leiter der Amateurtheatergruppe (v.l.) mit Vereinsvorsitzenden Birgit Schulze-Thieme und Rolf Esche. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Ein Verein, eine Vision und viel Engagement: Was bei der Chemnitzer Küchwaldbühne gefeiert wird

Vor genau 15 Jahren begann der Wiederaufbau der verwahrlosten Freilichtbühne, die seit den 1990er Jahren ihrem Schicksal überlassen wurde. Jetzt wird gefeiert und noch weiter zurückgeblickt.

Der Küchwald - nur 30 Gehminuten vom Zentrum entfernt - ein wahrer Chemnitzer Erholungsort. Doch seit 15 Jahren spielt sich hier wieder mehr ab, als singende Vögel oder die dröhnende Parkeisenbahn. 2009 fassten fünf Chemnitzer all ihren Mut zusammen, einen einstigen Kulturort wiederzubeleben und machten die verwahrlosten Freilichtbühne zu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:44 Uhr
4 min.
Hase/Wolodin jubeln über WM-Silber im Eiskunstlauf-Krimi
Minerva Hase (l) und Nikita Wolodin haben bei der Eiskunstlauf-WM Silber gewonnen.
Minerva Hase und Nikita Wolodin zeigen bei der Eiskunstlauf-WM die beste Kür ihres Lebens - und doch reicht es hauchdünn nicht zur Goldmedaille. Die Freude über Silber überwiegt aber.
Christian Johner, dpa
27.02.2025
4 min.
„Traurig für Chemnitz“: Stimmen zum Rückzug von Baubürgermeister Michael Stötzer
Der Chemnitzer Baubürgermeister Michael Stötzer scheidet im Sommer vorzeitig aus dem Amt – auf eigenen Wunsch. Im Jahr 2015 wurde er vom Stadtrat zum Chef des Baudezernats gewählt, erst 2022 für weitere sieben Jahre im Amt bestätigt.
Das überraschende vorzeitige Ausscheiden des 52-Jährigen aus dem Amt stößt in der Chemnitzer Stadtgesellschaft verbreitet auf großes Bedauern. Andere vermuten eine „Flucht nach vorn“.
Michael Müller
25.03.2025
4 min.
„Können uns vor Anfragen kaum retten“: Chemnitzer Villa Esche im Kulturhauptstadt-Hoch
Erhard Hänel führt seit 2017 auf Englisch und auf Deutsch durch die Villa Esche.
Von Januar bis Mitte März sind schon doppelt so viele Führungen durch die Villa Esche gegeben worden wie im ganzen vergangenen Jahr. In sechs Sprachen kann man sich das Architekturdenkmal jetzt erklären lassen. Für das kommende Halbjahr werden noch mehr Touristen erwartet.
Jana Peters
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
13:40 Uhr
2 min.
Gazelle und Gialu: Hass im Netz blockieren und ignorieren
Gialu und Gazelle versuchen, Hass im Netz wegzublocken.
Als Trans-Personen sind die Influencer Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel