Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Willy Matthes, Toman Scheithauer, Josias Ulbricht und Arno Fuhrmann (v. l.) pflanzen einen Baumsetzling.
Willy Matthes, Toman Scheithauer, Josias Ulbricht und Arno Fuhrmann (v. l.) pflanzen einen Baumsetzling. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz Umland
Einfach die Welt im Kleinen ein bisschen schöner machen: Junge Burgstädter sind preiswürdig

Mit einem Umweltschutzprojekt hat das Burgstädter Gymnasium einen Preis des Sächsischen Umweltministeriums gewonnen. Davon werden vor allem Pflanzaktionen an Schulwegen finanziert.

Blühwiesen anlegen, Bäume pflanzen, Artenvielfalt erhöhen – all das sind Themen, mit denen sich Schüler der 7. Klassen des Burgstädter Gymnasiums derzeit nicht nur in der Unterrichtstheorie befassen. Mit dem Projekt „Auf den Weg gebracht“ sammeln die Mädchen und Jungen seit geraumer Zeit auch praktische Erfahrungen. Bereits in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.04.2025
3 min.
Hier kommt die „Burgstädter Renette“ in die Erde: Was das Chemnitzer Apfelbaum-Projekt mit Berufsorientierung zu tun hat
Homatec-Chef Mario Heinrich hat sich für die „Burgstädter Renette“ entschieden, eine Apfelsorte mit Heimatgeschichte.
Im Rahmen eines Kulturhauptstadtprojekts pflanzte eine Burgstädter Firma gemeinsam mit Schülern fünf Apfelbäume. Die Sorte „Burgstädter Renette“ steht dabei symbolisch für die „Gelebte Nachbarschaft“.
Ralf Jerke
13:04 Uhr
1 min.
Ergebnis der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Fast 3 Millionen Euro mehr Personalkosten für die Stadt Plauen
Die Mitarbeiter der Plauener Stadtverwaltung erhalten mehr Geld.
Die Tarifverhandlungen sind beendet. Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) hat dazu eine klare Meinung.
Sabine Schott
11.04.2025
4 min.
Mit dem Wind in den Westen: Wie zwei Familien vor 46 Jahren auf spektakuläre Weise aus der DDR flüchteten
Günter Wetzel zeigt ein Bild des Originalballons, der heute im Heimatmuseum der Stadt Naila ausgestellt ist.
Die Mangelwirtschaft in der DDR war für viele Menschen Grund genug, ihr Land zu verlassen. Weil das aber auf normalem Wege kaum möglich war, gab es immer wieder spektakuläre Fluchten.
Ralf Jerke
06:05 Uhr
5 min.
EHV Aue: Letzter Heimauftritt hält Erzgebirgern den Spiegel vor
Francisco Pereira war mit acht Toren erfolgreichster Werfer der Auer gegen Erlangen II. Viermal traf der vom Siebenmeterstrich. Zum ersehnten Heimsieg reichte es für den Portugiesen und sein Team jedoch nicht.
Die Hoffnung auf eine Teilnahme am DHB-Pokal ist geplatzt. Den dafür nötigen 3. Platz kann Handball-Drittligist Aue nach der Niederlage gegen Erlangen II nicht mehr erreichen. Der scheidende Trainer legt den Finger in die Wunde.
Anna Neef
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
06:20 Uhr
2 min.
Feuerwehr am Sonntagabend im Einsatz: In Wüstenbrand brennt eine Garage
Mit der Drehleiter hat die Feuerwehr die Einsatzstelle in Wüstenbrand ausgeleuchtet.
Die Helfer waren ab 21.45 Uhr an der Käthe-Kollwitz-Straße im Einsatz. Kurz zuvor waren auch schon die Feuerwehrleute in Crimmitschau gefordert. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel
Mehr Artikel