Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eindrücke aus einer Vorstellung der Ankäufe in der Leipziger Spinnerei beim Aufbau der Ausstellung.
Eindrücke aus einer Vorstellung der Ankäufe in der Leipziger Spinnerei beim Aufbau der Ausstellung. Bild: Walter Le Kon
Chemnitz
Einkaufstour im Staatsauftrag: Die Kulturstiftung Sachsen präsentiert die jährlichen Kunsterwerbungen erstmals in Chemnitz

Unter dem Titel „win/win“ stellt die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen jährlich die Ankäufe von Bildender Kunst vor. Bisher immer in Leipzig. 2024 ist Chemnitz erstmals Ort der Präsentation.

Der Titel „win/win“ spricht für sich. Es gibt keine Verlierer. Der Freistaat Sachsen erweitert seinen Fundus an Kunst, die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler können sich über den Verkaufserlös und einen Gewinn an Reputation freuen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
16:15 Uhr
1 min.
Ampeln an vielbefahrener Kreuzung in Aue werden abgeschaltet
Die Ampel an der Engel-Kreuzung in Aue wird am Samstag abgeschaltet.
Alle Ampeln aus heißt es am Wochenende an einer der meistbefahrenen Kreuzungen von Aue. Was dahinter steckt.
Jürgen Freitag
06.05.2025
4 min.
Frau Düber und die Kunst: Wie eine Chemnitzerin Kinder für Bilder an Museumswänden begeistert
Beate Düber bietet regelmäßig Familienführungen an, um Kindern Kunst zu vermitteln.
Wie man Kinder für Kunst faszinieren kann, das zeigt seit vielen Jahren Beate Düber. Sie leitet Familienführungen, die für Aha-Momente und Lacher sorgen. So manches Altes wird so ganz neu definiert.
Steffi Hofmann
15.05.2025
4 min.
Wie die Kulturhauptstadt-Ausstellung „European Realities“ im Gunzenhauser zum Besuchermagneten von Chemnitz wird
Die Ausstellung „European Realities“ ist noch bis 10. August im Museum Gunzenhauser zu sehen. Sie gehört zu den Höhepunkten im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr. Auf dem Foto ist das Bild „Wilma“ von Carel Willink aus dem Jahr 1932 zu sehen.
Besucherschlangen, ein Ritterschlag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und eine Diskussion darüber, wie ähnlich die 1920er-Jahre und ihr Abgrund unserer heutigen Zeit sind - die Ausstellung könnte DIE Kuha-Schau des Jahres werden. Was steckt dahinter?
Katharina Leuoth
16:20 Uhr
2 min.
Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
Eines der Stadien für die EM-Bewerbung: Dortmund.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel