Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit „Le Grand Macabre“ – ein Stück von György Ligeti (1923-2006), eröffnete das Theater Chemnitz seine Spielzeit. Eine der Hauptrollen spielte auch das Bühnenbild, das der Maler und Bildhauer Georg Baselitz entworfen hatte.
Mit „Le Grand Macabre“ – ein Stück von György Ligeti (1923-2006), eröffnete das Theater Chemnitz seine Spielzeit. Eine der Hauptrollen spielte auch das Bühnenbild, das der Maler und Bildhauer Georg Baselitz entworfen hatte. Bild: Dieter Wuschanski/Theater/Archiv
Chemnitz
Erinnerungen an den Avantgarde-Komponisten György Ligeti: Hupkonzert für einen Unangepassten

Chemnitzer Musikerinnen und Musiker erinnern in einem grandiosen Konzert an den 100. Geburtstag des Avantgarde-Komponisten György Ligeti, dessen Oper „Le Grand Macabre“ noch in guter Erinnerung ist.

Als 2013 in Chemnitz die Oper „Le Grand Macabre“ mit einem Bühnenbild von Georg Baselitz uraufgeführt wurde, war das ein großer Erfolg. Dies machte mit einem Schlag auch ihren Komponisten György Ligeti einem größeren Publikum bekannt, der, trotz einiger populärer Werke, ansonsten eher als Geheimtipp für Fans der Neuen Musik gilt. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gewaltsames Ende einer Ehe, 13-jähriges Mädchen geschwängert und Bierflaschen auf Auto geworfen
In der nächsten Woche finden 27 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
05.12.2024
4 min.
Sinfonie-Konzert der Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz: Berührende Musik zum Überleben
Der Cellist Maximilian Hornung überzeugte mit dem berührend melancholischen Konzert für Violoncello und Orchester von Edward Elgar.
Im 4. Sinfoniekonzert brillierte die von Vitali Alekseenok ausgezeichnet geleitete Robert-Schumann-Philharmonie unter anderem mit Schostakowitschs 5. Sinfonie.
Matthias Zwarg
Von Tobias Heimbach
2 min.
20:41 Uhr
2 min.
Pragmatische Lösungen finden
Meinung
Redakteur
Afghanen, die in ihre Heimat abgeschoben werden sollen, besteigen am Freitagmorgen auf dem Flughafen Leipzig/Halle einen Airbus A330 der Fluggesellschaft Qatar Airways.
Der Abschiebeflug von 81 Afghanen ist richtig. Denn auch an solchen Flügen hängt die Akzeptanz des Asylsystems, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
Tobias Heimbach
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
30.01.2025
4 min.
Wiederentdeckung eines musikalischen Genies in Chemnitz – oder der göttliche Funke in Leberwurst und Kontrafagott
Dirigent Friedrich Praetorius führte die Robert-Schumann-Philharmonie beflügelt durch ein abwechslungsreiches 5. Sinfoniekonzert.
Das 5. Sinfoniekonzert der Schumann-Philharmonie vereinte unter dem Titel „Beflügelt“ Bekanntes und weniger Bekanntes, Klassik und Moderne.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel