Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Thorid Zierold hatte 2016 keine große Klappe, aber große Träume.
Thorid Zierold hatte 2016 keine große Klappe, aber große Träume. Bild: Toni Söll/Archiv
Chemnitz
Erste deutsche Frau im All: Warum es diese Chemnitzerin nicht geworden ist

Rabea Rogge, eine Berlinerin, ist die erste deutsche Frau im All. Diesen Traum hatte vor fast zehn Jahren auch eine Wissenschaftlerin aus Chemnitz.

Seit vergangener Nacht steht fest, dass eine 29-jährige Elektroingenieurin aus Berlin die erste Frau aus Deutschland ist, die ins Weltall gestartet ist. Rabea Rogge soll sich vier Tage auf einer Umlaufbahn im All aufhalten. Finanziert hat die Mission ein chinesischer Milliardär.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von FP
3 min.
01.04.2025
3 min.
Leitartikel zur ersten Deutschen im Weltall: Frauentrip in einer Männerdomäne
Meinung
Die Space-X-Crew für die Mission „Fram 2“: Rabea Rogge (l-r), Eric Philips, Chun Wang sowie Jannicke Mikkelsen.
Mit der Berlinerin Rabea Rogge ist erstmals eine Deutsche ins Weltall geflogen
FP
13:30 Uhr
4 min.
Neues griechisches Restaurant in Oederan: Vater und Sohn aus Chemnitz tischen im Klein-Erzgebirge auf
Georgios Panagiodio bietet am Kiosk im Klein-Erzgebirge einfache Gerichte und ein griechisches Dessert mit Engelshaar an.
Zum Saisonstart waren Kiosk und Gaststätte im Miniaturpark verwaist, doch bald gibt es was Neues. Und was tut sich noch so im „Haus am Klein-Erzgebirge“?
Eva-Maria Hommel
22.04.2025
2 min.
Rabea Rogge: Schwerelosigkeit war das Magischste
Für Rabea Rogge hatte die Aufhebung der Schwerkraft während ihres Weltraumflugs etwas Magisches.
Bei ihrem viertägigen Raumflug war die Wissenschaftlerin Rabea Rogge von der Schwerelosigkeit besonders fasziniert. Allerdings war der plötzliche Übergang gewöhnungsbedürftig.
13:30 Uhr
3 min.
Die Schwindelfreien von Chemnitz: Ein Samstagmorgen auf dem Hohen Turm mit Posaunen und Ausblick
Der Posaunenchor der St-Petri-Schloß-Kirchgemeinde machte in diesem Jahr den Auftakt.
Seit diesem Wochenende sind die Turmbläser von Chemnitz zurück. Immer in der Woche nach Ostern und bis zum Samstag vor dem 4. Advent spielen sie für die Chemnitzer. Einfach so, weil es zur Stadt gehört. Damit das gelingt, braucht es Hunderte.
Denise Märkisch
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel