Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anja Bley aus Burgstädt ist als 10.000. Mitglied des ADFC in Sachsen aufgenommen worden und erhält dafür den Hauptgewinn, hier mit ihrem Mann und ADFC-Vize-Chefin Rosalie Kreuijer (rechts).
Anja Bley aus Burgstädt ist als 10.000. Mitglied des ADFC in Sachsen aufgenommen worden und erhält dafür den Hauptgewinn, hier mit ihrem Mann und ADFC-Vize-Chefin Rosalie Kreuijer (rechts). Bild: Konrad Krause
Chemnitz Umland
Für gutes Radfahren auch im ländlichen Raum: Anja Bley kämpft für bessere Radwege in Burgstädt

Seit drei Jahren liegt ein Radverkehrskonzept für Burgstädt in der Schublade. Der ADFC setzt sich für bessere Radwege ein. Die Burgstädterin ist das 10.000. Mitglied.

Bessere Radwege für Burgstädt: Das wünscht sich Anja Bley. Ein Radverkehrskonzept mit vielen Vorschlägen liegt zwar seit drei Jahren in der Schublade. Aber die wenigsten Ideen sind umgesetzt. Für Bley war dies ein Grund, Mitglied im Allgemeinden Deutschen Fahrrad-Club Sachsen (ADFC) zu werden, der sich für die Interessen der Alltags- und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
„Das Kopfsteinpflaster ist noch das geringste Übel“ – Warum sich Radfahrer in Freiberg gefährdet fühlen
Anett Zschoke aus Freiberg fährt täglich mit dem Rad vom Wasserberg zum Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Lehrerin kritisiert die wenigen Radwege im Stadtgebiet und die mangelnde Rücksichtnahme im Straßenverkehr.
Stressfaktor Straßenverkehr: Freiberg landet im ADFC-Fahrradklima-Test fast ganz hinten. Schlechte Infrastruktur, wenig Rücksicht – und große Unsicherheit auf dem Sattel. Und das ist noch nicht alles.
Heike Hubricht, Eckardt Mildner
18:07 Uhr
2 min.
"Hahneköppen" bleibt erlaubt - aber Auflagen strenger
Zum Solinger Hahneköppen wurde ein Vergleich geschlossen - hier ein Hahn der Rasse Lohmann Brown. (Archivbild)
Seit Jahrhunderten wird im Bergischen Land das "Hahneköppen" betrieben. Der Brauch ist zunehmend in die Kritik geraten. Nun endete ein vor Gericht ausgetragener Streit mit einem Vergleich.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
18:05 Uhr
4 min.
Das gibt Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner jungen Leuten mit auf den Weg
Bürgermeister Oliver Gerstner (l.) und die besten Oberschüler 2025 in Frankenberg. Rechts Enia Schmidt.
Frankenbergs Bürgermeister Oliver Gerstner gratulierte den besten Gymnasiasten und Oberschülern der Stadt. Viele zieht es in die Ferne. Doch mindestens eine junge Frau will zurückkehren.
Ingolf Rosendahl
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
24.06.2025
3 min.
Agressive Grundstimmung: Was das Radfahren in Reichenbach gefährlich macht
Der ADFC hat Radfahren in Sachsen bewertet. Reichenbach schneidet dabei nicht gut ab.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat das Radfahren in Reichenbach unter die Lupe genommen. Was besonders aufgefallen ist.
Gunter Niehus
Mehr Artikel