Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachwalter Rüdiger Weiß (links) sowie die Unternehmer Annette und Josef Ramthun sind optimistisch, was die Zukunft von Sachsen Guss in Wittgensdorf angeht.
Sachwalter Rüdiger Weiß (links) sowie die Unternehmer Annette und Josef Ramthun sind optimistisch, was die Zukunft von Sachsen Guss in Wittgensdorf angeht. Bild: Christian Mathea
Chemnitz

Geschäftsführung plant Sanierung von Sachsen Guss in Chemnitz bis Jahresende

Ende April ging das Unternehmen in ein Schutzschirmverfahren, nun läuft das Insolvenzverfahren. Die Prognosen stehen nicht schlecht, doch wie viele Mitarbeiter müssen trotzdem gehen?

Das Unternehmen Sachsen Guss soll bis zum Ende des Jahres saniert werden. Das erklärte Geschäftsführer Josef Ramthun auf einer Betriebsversammlung am Mittwochnachmittag den Beschäftigten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.08.2024
4 min.
Wie es Sachsen-Guss in Chemnitz wieder aus der Krise schaffen will
Bei der Betriebsversammlung von Sachsen-Guss in Wittgensdorf war der ehemalige Speisesaal voll.
Bis Ende des Jahres soll das Insolvenzverfahren für die Wittgensdorfer Gießerei abgeschlossen werden. Der Geschäftsführer bleibt in dieser Zeit an Bord. Bei einer Betriebsversammlung erläutert er seinen Plan für die Sanierung.
Erik Anke und Christian Mathea
22.12.2024
5 min.
Chemnitzer Wirtschaft: Steigende Gewerbesteuer-Einnahmen, aber schwierige Prognosen
Die Gießerei Sachsenguss in Wittgensdorf muss auf hohe Strompreise und Auftragseinbrüche reagieren.
Während das Gastgewerbe in Chemnitz auf positive Effekte durch die Kulturhauptstadt hoffen darf, sieht es für die Industrie nicht danach aus. Einige Firmen mussten bereits Rückschläge hinnehmen, aus unterschiedlichen Gründen.
Christian Mathea
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
17:20 Uhr
2 min.
Trumps Amtseinführung findet wegen Kälte im US-Kapitol statt
In der US-Hauptstadt hält eisiges Winterwetter seit Tagen an. (Archivbild)
Am Tag von Trumps Vereidigung als US-Präsident werden historisch niedrige Temperaturen erwartet. Es wird damit ganz andere Bilder von der Amtseinführung geben als üblich.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
17:27 Uhr
2 min.
P&C möchte insolvente Modekette Sinn übernehmen
Der Düsseldorfer Modehändler P&C will Sinn übernehmen.
Die Modeunternehmen P&C Düsseldorf interessiert sich für die Textilkette Sinn. Ob eine Übernahme zustande kommt, hängt nicht nur vom Bundeskartellamt ab.
Mehr Artikel