Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Reste von Muscheln finden sich derzeit zuhauf am Ufer des Schloßteichs in Chemnitz. Das Ablassen des Teiches wegen Reparaturarbeiten am Ablauf hat ein Großteil der geschützten Art nicht überlebt.
Reste von Muscheln finden sich derzeit zuhauf am Ufer des Schloßteichs in Chemnitz. Das Ablassen des Teiches wegen Reparaturarbeiten am Ablauf hat ein Großteil der geschützten Art nicht überlebt. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Großes Muschelsterben im Chemnitzer Schloßteich: Hat das Rathaus gegen den Artenschutz verstoßen?

Während der derzeit laufenden Reparaturarbeiten ist ein Großteil des Teichmuschel-Bestandes verendet. Vögel machen in Scharen Beute und tun ihr Übriges. Hätte das nicht verhindert werden müssen?

Für die Chemnitzerinnen und Chemnitzer zählt der Schloßteich am Rande des Stadtzentrums zu den liebsten Erholungsorten. Spazieren, Joggen, Grillen, Tretbootfahren – und das mitten im Grünen und mit Blick auf das Ensemble des Schloßbergs.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.12.2024
2 min.
Schloßteich in Chemnitz verliert Wasser und Fische
Der Chemnitzer Schloßteich, wie man ihn kennt. In den nächsten Wochen wird dem Teich jedoch Wasser fehlen.
Der Wasserspiegel des Teiches soll in den nächsten Tagen abgesenkt werden. Zuvor muss allerdings noch abgefischt werden. Der Grund ist ein ernster.
Julia Grunwald
28.03.2025
3 min.
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
Trotz seiner Krebserkrankung nimmt der König fleißig Termine wahr.
Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
23.12.2024
4 min.
Feuchte Bescherung in Chemnitz: Ein Jahr nach dem Weihnachtshochwasser
Ingolf Lindner aus Chemnitz-Rottluff vor seinem Zuhause. Links am Vormittag des 24. Dezember 2023, rechts am Tag vor Heiligabend ein Jahr später.
In der Nacht vor Heiligabend wurden 2023 viele Chemnitzer von Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Was hat sich seither getan?
Michael Müller
28.03.2025
3 min.
Trump will amerikanische Geschichte per Dekret umschreiben
Nun richtet sich Trumps Zorn gegen Museen
Propagieren amerikanische Museen ein falsches Geschichtsbild? US-Präsident Trump ist davon überzeugt und will Änderungen in seinem Sinne durchsetzen. Auch ganz bestimmte Ausstellungen hat er im Auge.
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel