Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Busbahnhof nahe der ehemaligen Aktienspinnerei, einem Schnittpunkt textiler Vergangenheit und heutiger Mobilität, ist die Klanginstallation "Textile Geschichten" von Katja Manz (im Bild) zu hören.
Am Busbahnhof nahe der ehemaligen Aktienspinnerei, einem Schnittpunkt textiler Vergangenheit und heutiger Mobilität, ist die Klanginstallation "Textile Geschichten" von Katja Manz (im Bild) zu hören. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Im Klanggewebe der Stadt

Eine akustische Collage am Busbahnhof verbindet Vergangenheit und Gegenwart textiler Produktion in Chemnitz.

Vielleicht gehe es künftig darum, "in der Begrenzung die Freiheit zu finden", sagt eine Stimme nachdenklich. Sie markiert den Abschluss einer Klanginstallation, die seit Montagabend am Busbahnhof zu hören ist. Mit der 24-minütigen Collage "Textile Geschichten" aus Interviewpassagen und Geräuschen der früheren und heutigen Textilproduktion...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
19:30 Uhr
4 min.
Großer Bahnhof: Bundespräsident ehrt Cheerleaderinnen aus Mittelsachsen
Über dem Bundespräsidenten steht in Deutschland normalerweise niemand mehr, außer wenn der Verein Cheer & Dance Waldheim aufstapelt.
Der Waldheimer Verein Cheer & Dance hat bei der Verleihung der „Sterne des Sports“ in Gold den 4. Platz belegt. Die Ehrung blieb aber nicht der einzige Höhepunkt der Berlin-Reise.
Eric Baumann
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
19:33 Uhr
3 min.
Filmfestival Max Ophüls Preis gestartet
Die Trophäen stehen bereit: 57 Beiträge bewerben sich beim 46. Filmfestival Max Ophüls Preis um die begehrten Auszeichnungen und Preisgelder.
Es gilt als Sprungbrett für die deutschsprachigen Film-Talente: das Festival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Mit der Politsatire "Muxmäuschenstillˣ" von Jan Henrik Stahlberg wurde es jetzt eröffnet.
30.11.2024
5 min.
„Leser helfen“ in Chemnitz: Jakob und der unbedingte Wille zum Leben
Jakob robbt, fährt mit dem Rollstuhl und hat auch andere Hilfsmittel. Im Bild ist er mit Mutter Katja Langer und den Brüdern Joshua (r.) und Julius zu sehen.
Dass der Neunjährige zur Schule geht, spielt und mit seinen vier Geschwistern Spaß hat, ist nicht selbstverständlich. Die Ärzte gaben ihm kaum Überlebenschancen. Die Geschichte einer Familie aus Chemnitz und wie der Alltag ein bisschen leichter werden könnte.
Denise Märkisch
19.01.2025
11 min.
Kulturhauptstadt-Eröffnung in Chemnitz: Ein Tag wie eine Liebeserklärung
Die Eröffnungsveranstaltung am Marx-Kopf setzte insbesondere mit der Licht- und Videoshow Maßstäbe.
Zwischen Gänsehautmomenten, Lachtränen und Glückseligkeit – Chemnitz feiert, als sei es längst Kulturhauptstadt. Der Tag prägt neue Bilder fürs kollektive Langzeitgedächtnis, auch wenn’s mit dem Hören zwischendurch mal haperte.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel