Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Chemnitzer Sozialbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky will gemeinsam mit Stadtrat, Vereinen und Sozialverbänden nach Wegen zum Erhalt bedrohter Einrichtungen suchen.
Die Chemnitzer Sozialbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky will gemeinsam mit Stadtrat, Vereinen und Sozialverbänden nach Wegen zum Erhalt bedrohter Einrichtungen suchen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Kürzungspläne: Chemnitzer Rathaus lenkt ein

Sozialbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky will mit Stadtrat, Vereinen und Sozialverbänden nach Wegen zum Erhalt bedrohter Einrichtungen suchen. Ob alle gerettet werden können, ist ungewiss.

Im Streit um den Erhalt von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es ein erstes Einlenken der Stadtverwaltung. Alle von Kürzungen bedrohten Einrichtungen sollen nach Angaben des Rathauses zunächst bis Ende April kommenden Jahres weiterarbeiten können, statt wie zuletzt geplant, Ende des Jahres schließen zu müssen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
02.04.2025
4 min.
Ratlosigkeit nach neuer Chemnitzer Millionen-Kürzung: Kitas bald einen Monat lang dicht – oder wie?
Spart Chemnitz sich zu Tode? Erst vor wenigen Monaten gab es im Rathaus Proteste gegen Kürzungen bei Angeboten für Kinder und Jugendliche. Stadtverwaltung und Politik fanden damals eine Lösung. Nach dem Nein des Stadtrats zu großen Teilen eines Sparpakts drohen nun neue Einschnitte.
Ausmaß und mögliche Folgen der von Finanzbürgermeister Ralph Burghart verhängten Ausgabensperre werden allmählich greifbar. Die Konsequenzen, so wird befürchtet, dürften schon in Kürze spürbar werden – vor allem im Bereich Kinder und Jugendliche.
Michael Müller
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
08:58 Uhr
3 min.
Auto fährt in Kanada in Menge - mehrere Tote
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
In Vancouver fährt ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei berichtet von mehreren Opfern. Wie viele getötet wurden, ist noch nicht bekannt.
08:51 Uhr
2 min.
Box-Weltmeisterin begeistert von Udo Lindenbergs Fitness
Die 42-Jährige ist überrascht, wie fit Lindenberg mit seinen 78 Jahren noch ist.
Es gab Zeiten, da ist Udo Lindenberg nachts um die Alster gejoggt. Mittlerweile stärkt er seine Fitness vor allem Indoor. Und zwar wie ein Profi, findet eine Box-Weltmeisterin, die ihn auch trainiert.
21.04.2025
4 min.
Frust im Chemnitzer Rathaus: Ehrenamtler gelten plötzlich reihenweise als „befangen“
Demokratie absurd im Chemnitzer Rathaus: Als Fachleute berufene Vertreter der Chemnitzer Kultur dürfen wegen angeblicher Befangenheit nicht mehr über Fördermillionen aus der Stadtkasse beraten. Dabei ist laut Gesetz genau das ihre Aufgabe.
Verrückte Lesart oder Kalkül? Vor Abstimmungen über knappe Gelder werden neuerdings ganze Gremien kaltgestellt. Das Rathaus verweist auf Weisungen von oben. Doch dort weiß man von nichts.
Michael Müller, Jens Kassner
Mehr Artikel