Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Kugelgürteltiere im Tierpark Chemnitz haben Nachwuchs.
Die Kugelgürteltiere im Tierpark Chemnitz haben Nachwuchs. Bild: Jan Klösters/Tierpark Chemnitz
Chemnitz
Kugelgürteltier-Nachwuchs im Chemnitzer Tierpark kann beim Wiegen beobachtet werden

Das Jungtier ist noch recht schüchtern, aber samstags um 14 Uhr wird es gewogen – eine Gelegenheit für Besucher, sich die kleine Kugel anzuschauen.

Chemnitz.

Passend zur Bekanntgabe, dass das Gürteltier das Zootier des Jahres 2025 ist, gibt es aus dem Tierpark Chemnitz Nachwuchs zu vermelden. Das junge Kugelgürteltier wurde bereits am 14. November vorigen Jahres geboren. Die Pfleger fanden das Jungtier in der Schlafkiste von Mutter Piepe. Aus den nur ungefähr 90 Gramm Geburtsgewicht sind mittlerweile über 610 Gramm geworden. Das Jungtier ist gesund und munter. Derzeit versteckt es sich noch oft in seiner Wurfkiste und ist eher selten zu sehen. Die besten Chancen ergeben sich beim allwöchentlichen Wiegen samstags um 14 Uhr, auch wenn es sich dabei noch ganz schüchtern verhält. Beim Wiegen rollt es sich zum Schutz zu einer Kugel zusammen – daher auch der Name Kugelgürteltier. Vater Pacho ist derzeit getrennt von Mutter und Kind untergebracht, da die Männchen dem Nachwuchs durchaus gefährlich werden können, vor allem, wenn es sich ebenfalls um ein männliches Tier handeln sollte. Das Geschlecht ist allerdings noch nicht sicher bestimmt. Das wird sich wohl erst in den nächsten Wochen feststellen lassen. (gp)

Der Tierpark an der Nevoigtstraße ist derzeit von 9 bis 16 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 15 Uhr). Weitere Informationen stehen im Internet. www.tierpark-chemnitz.de

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:18 Uhr
3 min.
Kreissportbund Erzgebirge kratzt an der 60.000er-Marke – und geht auf Stimmenfang
KSB-Geschäftsführer Jörg Hänsel – hier bei der Talentegala 2024 in Oelsnitz – freut sich über Zuwachs in den Vereinen. Doch das bringt auch Probleme mit sich.
Immer mehr Menschen schließen sich einem Sportverein an. Es sind vor allem Kinder und Jugendliche, von denen manche zu großen Talenten heranreifen. Apropos: Für die besten Nachwuchssportler 2024 kann derzeit abgestimmt werden.
Jürgen Werner
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
13:16 Uhr
5 min.
Spanien-Schmerz als Antrieb: Nagelsmann macht Tempo
Julian Nagelsmann startet die Vorbereitung für die Viertelfinal-Spiele der Nations League.
Wenig Zeit und viele Probleme. Vor dem doppelten Italien-Kracher empfängt der Bundestrainer die Nationalspieler mit einer speziellen Ansprache. Mit einem Kniff will Nagelsmann die Emotionen schüren.
Arne Richter und Klaus Bergmann, dpa
06.03.2025
4 min.
Für Gartenfreaks, Leseratten und queeres Publikum: Diese Veranstaltungen locken am Wochenende nach Chemnitz
Beim Lesben- und Schwulenverband Sachsen (LSVD) lädt am Wochenende zu einem queeren Festival in die Karl-Liebknecht-Straße.
Fürs Wochenende in Chemnitz noch keine Idee? „Freie Presse“ präsentiert eine Auswahl für das zweite Märzwochenende. So viel sei verraten: Es wird sonnig, bunt und intellektuell.
Martha Maul
17.01.2025
1 min.
Im Tierpark Chemnitz ganz nah dran am Mähnenwolf
Mähnenwölfe sind seit Dezember 2024 neue Bewohner im Tierpark Chemnitz.
Seit Ende vergangenen Jahres gibt es zwei neue Bewohnerinnen der Einrichtung an der Nevoigtstraße. Sie leben gegenüber von Trampeltieren.
Galina Pönitz
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
Mehr Artikel