Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch am Chemnitzer Stadtrand spielen Trinkwasserbrunnen längst eine untergeordnete Rolle. In Vergessenheit geratene Altanlagen werden indes zum Problem.
Auch am Chemnitzer Stadtrand spielen Trinkwasserbrunnen längst eine untergeordnete Rolle. In Vergessenheit geratene Altanlagen werden indes zum Problem. Bild: Symbolfoto: Edith Geuppert/dpa/Archiv
Chemnitz
Marode Brunnen in Dörfern am Chemnitzer Stadtrand: Wer zahlt für die Sicherung?

Die Anlagen sind teilweise schon seit Jahrzehnten stillgelegt. Mit den Eingemeindungen Ende der 1990er-Jahre gingen sie an die Stadt – und sorgen bis heute für Probleme.

Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer zahlen reichlich 25 Jahre nach den letzten Eingemeindungen von Dörfern am heutigen Stadtrand weiterhin für die Beseitigung dortiger Altlasten. Aktueller Fall: Am Mittwoch entscheidet der Stadtrat über eine ungeplante Ausgabe in Höhe von knapp 300.000 Euro. Von dem Geld sollen in den Ende der 1990er-Jahre...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:00 Uhr
4 min.
Der Kampf um die Goldene Wade: Wer den Säx Men Dance Contest im Vogtland gewonnen hat
Die Hohndorfer „Rettungsschwimmer“ zeigten bei ihrer Baywatch-Show am Strand von Malibu vollen Einsatz.
Eine Tanzshow mit akrobatischen Flugeinlagen und Klamauk ist der Männerballettwettbewerb des Wemaer Carneval-Club im Haus Vogtland. Wie Extremwanderin Christin Ziehr die Leistungen bewertete und warum ein 82-Jähriger jetzt Ehrenpräsident des WKC ist.
Thomas Voigt
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
23.11.2024
2 min.
Chemnitz will alle Bürgerservicestellen am Stadtrand schließen
Stimmt der Chemnitzer Stadtrat zu, bleiben die Bürgerservicestellen am Stadtrand künftig geschlossen.
Den Außenposten der Stadtverwaltung in den einst eingemeindeten Dörfern droht das Aus – wegen zu geringer Auslastung. Das Personal soll künftig das überlastete Team im Bürgerhaus am Wall verstärken.
Michael Müller
24.02.2025
4 min.
Bundestagswahl: So haben die Chemnitzer Stadtteile gewählt
144.921 Stimmen zur Bundestagswahl 2025 wurden in Chemnitz ausgezählt.
Ein kurzer Wahlkampf und eine spannende Wahlnacht liegen hinter Deutschland. Nach Auszählung aller Stimmen ist auch klar, wie die Chemnitzer Stadtteile gewählt haben.
Erik Anke, Ronny Schilder
13:00 Uhr
1 min.
Kegel-Verbandsliga: SKV Auerbach auf Kurs Klassenerhalt
Mit einem 7:1-Erfolg bei der zweiten Mannschaft des TSV 90 Zwickau haben die Vogtländer den Grundstein für den Verbleib in der Liga gelegt.
Steffen Bandt
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
Mehr Artikel